Kollmitzberg: “Seitenblicke” am neuen Themenweg – “Schuster-/Schuhbaum” grad in Produktion

20140430_090117Auf einem Metallbaum sollen beim neuen Themenweg “Augenblicke” am Kollmitzberg ab Anfang August hunderte Schuhe hängen….; Und diese Themenwegstation Nr. 6 wird  “Seitenblicke” heissen. In den letzten Tagen hat der Metallbaum bei der Fa. Ginzler in Amstetten schon Formen angenommen….

Der Metallbaum wird übrigens inmitten einer bereits bestehenden Birnbaumallee auf den Kollmitzberg genau dort seinen Platz finden, wo  beim Kirtag das HAndwerk und Gewerbe seinen Platz hat. Und auf dem Baum – da wollen wir jede Menge Schuhe draufhängen. Sie sollen auf die Historie des Kirtags als “Schusterkirtag” hinweisen, der er ja auch über Jahrhunderte war.

Wir freuen uns, wenn Du dann ab Anfang August, wenn offiziell eröffnet ist, auch Deine alten Schuhe mitbringst und damit unseren “Seitenblick” auf den alljährlichen Kollmitzberger Kirtag mitgestaltest.

20140430_090111

Hier auch ein kleiner Vorgeschmack auf die STATION 6: SEITEN-BLICKE “Der Kollmitzberger Kirtag” beim Themenweg Augeblicke am Kollmitzberg

Seit mehr als 420 Jahren wird der „Schusterkirtag“ veranstaltet – http://www.kollmitzberger-kirtag.at

Der Kollmitzberger Kirtag hat seinen Ursprung im Jahr 1582, als die von der Pest heimgesuchten Ortsteile Stift Ardagger und Markt Ardagger unter Quarantäne gestellt wurden. Der Jahrmarkt wurde auf den pestfrei verbliebenen Kollmitzberg verlegt. Der nur als kurzfristige Notlösung gedachte Kollmitzberger Wochenmarkt wurde zu einer bis heute exisitierenden Dauerlösung.

Der Kollmitzberger Kirtag dauerte im 17. Jahrhundert bis zu 14 Tage. Unter anderem kamen an die 100 Schuster jedes Jahr aus dem ganzen Land und boten ihr Schuhwerk an und kauften wiederum Rohleder von Händlern. Aus dieser Zeit stammt der Begriff Schusterkirtag.

Bedingt durch Kriegs- und Hungerszeiten fand er nach dem 1. Weltkrieg nur noch an einem Wochenende im September statt. Seit 1950 erlebt der Kollmitzberger Kirtag eine Renaissance, die sich im starken Zustrom von Marktfahrern und Besuchern zeigt. Rund 300 Aussteller und mehr als 30.000 Besucher strömen alljährlich am Wochenende der Quatemberwoche des September zum größten Kirtag Österreichs auf den Kollmitzberg.

Der einstige mittelalterliche Jahrmarkt vom Kirchweihfest (Kirtag) aus Stift Ardagger ist heute in Kollmitzberg eine messeähnlichen Großveranstaltung mit Gewerbeausstellung, Vergnügungspark und Bierzelten.

Kommentar verfassen