Der EU Ratspräsidentschaft folgend organisiert der österr. Gemeindebund 2x/Jahr Reisen in EU Mitgliedsstaaten. Aktuell ist Griechenland dran. „Wie´s geht, wenn finanziell nichts mehr geht.“ schauen wir uns aktuell an und unser Interesse gilt natürlich in erster Linie den griechischen Gemeinden, ihren Aufgaben und Sorgen. Aber: Anlässlich der bevorstehenden EU Wahl am 25. Mai und auch nach der jahrelangen finanziellen Probleme Griechenlands durch die Schuldenkrise in Griechenland stehen Gespäche mit Task Force Vertetern und der österr. Botschafterin morgen genauso auf dem Programm.
Der Anreisetag war übrigens noch „sorgenfrei“. Und wenn man in Athen die traditionellen und bekannten Kulturgüter und geschichtsträchtigen Orte rund um die Akropolis anschaut, dann muss man als unbedarfter Beobachter feststellen: „Es scheint alles bestens“!
Ob das morgen nach vielen Gesprächsrunden mit Vertretern hier auch noch so sein wird ……
Aber 2 Hinweise schon vorweg:
> Der Kurier schreibt hier aktuell über Einschätzungen zum griechischen EU Wahlergebnis: http://kurier.at/politik/eu/griechenland-es-koennte-zu-einem-protestergebnis-kommen/65.478.514
> Und den griechischen „Ausweg“ haben wir wohl auch schon gefunden:
http://kurier.at/politik/eu/griechenland-es-koennte-zu-einem-protestergebnis-kommen/65.478.514