Ardagger: 2. Raiffeisen Businessrun im Mostviertel – Diesmal für „Chancengleichheit“ laufen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Amstetten/Ardagger – Der 2. Mostviertler Businessrun powered by Raiffeisen geht nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2014 heuer am 12. Juni wieder in Ardagger über die Bühne. Das Organisationsteam will diesmal viele gute Sachen zueinander bringen. Vor allem geht´s heuer für den Verein „Chancengleichheit“ zur Sache, sagt Burgi Brandstetter vom ULC Ardagger.

Für den Hauptinitiator und Sponsor Raiffeisen ist es wichtig eine sportliche Plattform für Unternehmer/innen und Mitarbeiter von möglichst vielen, verschiedenen Firmen in der Region zur Verfügung zu stellen. Damit soll auch die persönliche Fitness und Gesundheit von den Mitarbeitern in den Firmen gefördert werden. Einer der jahrelangen Grundgedanken von Raiffeisen ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Dass dieser Gedanke auch in die Tat umgesetzt wird zeigt Raiffeisen gemeinsam seinen Partnern beim Businessrun.

Die Raiffeisenbank Region Amstetten hat sich gemeinsam mit dem ausführenden Verein vor Ort, dem ULC Ardagger, und dem karitativen Club „Round Table 48 Amstetten“ eine tolle Besonderheit für heuer einfallen lassen.

„Dank unserer kreativen Köpfe im Marketing schaffen wir es, dass wir Sport, Business und Hilfe für Menschen, die unsere Unterstützung benötigen, miteinander verbinden!“ Freut sich Dir. Mag. Andreas Weber

Mit dem Verein „Chancengleichheit“ im Mostviertel wurde ein konkretes Projektvorhaben gefunden, wo alle Beteiligten rasch wussten, dass diese Sache große Unterstützung benötigt und unbedingt gefördert werden soll.

Der Verein „Chancengleichheit“ wurde von Eltern junger Menschen mit schwerer körperlicher Beeinträchtigung mit dem Ziel gegründet, diesen jungen Menschen eine ihren Bedürfnissen und Ressourcen angepasste Tagesstruktur in der Region Amstetten zu ermöglichen.

Der Verein setzt sich ein, dass Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung

  • am Arbeitsmarkt derzeit noch nicht vermittelbar sind,
  • das bestehende Angebot nicht bzw. nur in einem sehr eingeschränkten Ausmaß nutzen können,
  • eine fördernde wie auch fordernde Beschäftigung brauchen, um die kognitiven Möglichkeiten zu erhalten und zu erweitern,
  • Bewegungstraining zum Erhalt ihrer körperlichen Fähigkeiten brauchen,
  • selbstständiges Handeln trainieren möchten,

auch in unserer Region, nach Beendigung der Schulpflicht, die Möglichkeit einer entsprechenden Tagesbetreuung bekommen. Ihre Spende bringt´s! Konto 1.016.807 bei der Raiffeisenbank Region Amstetten BLZ 32025

Jeder Läufer bringt´s! – also los geht´s mit dem Training.

Pro Starter gehen direkt 2,- Euro vom Startgeld an den Verein Chancengleichheit. Der sehr aktive Charity-Club „Round Table 48 Amstetten“ hat sich darüber hinaus noch bereit erklärt die Spendensumme pro Starter zu verdoppeln! So kann der Verein fix mit 4,- Euro pro Starter an Spendeneinnahmen durch den Raiffeisen-Businessrun rechnen! Großer Dank gebührt dem Round Table Amstetten für diese tolle Unterstützung. (Infos unter www. roundtable48.at)

Anmeldung und Infos zum Lauf unter www.fitlike.at

Die Mostraße als wichtiger Partner des Laufes wird bei der Zielverpflegung natürlich die Produkte rund um den Most vertreten. So wird Toni Distelberger mit seinem Team der Mostbarone für den richtigen Durstlöscher und kulinarische Schmankerl sorgen.

Bilder: Die besten Sachen kommen beim Mostviertler Businessrun zusammen: Sport, Gesundheit, Helfen, Gemeinschaft und gut Leben und Geniessen….

v.l.n.r.: Thomas Heiligenbrunner, Andrea Weinberger, Burgi Brandstetter, Toni Distelberger, Dir. Gerhard SpringerOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Businessrun-1  OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Kommentar verfassen