Ardagger: Behindertenanwalt Buchinger bei Vortrag: “Barrierefreiheit bedeutet Komfort für alle! Denn es kann plötzlich jeden treffen!”

BHW_Barrierefrei_Rechtsmodul PR

Bild        v.l.n.r.: Ing. Alfred Luger (Projektleiter BHW),Mag.FH Birgit Weichinger (Soziale Dorferneuerung), Behindertenanwalt Dr. Erwin Buchinger, Bürgermeister DI. Johannes Pressl, Mag.a Eva-Maria Speta (Projektassistentin BHW)

„Barrierefreiheit in der Praxis der Gemeinden” war Thema einer ganztägigen Veranstaltung am 27. Mai 2014 in Stephanshart mit Behindertenanwalt Dr. Erwin Buchinger.

Viele Fallbeispiele zeigten, wie oft Menschen mit Behinderungen in ihrem täglichen Leben auf Barrieren stoßen. Daher seien es nicht unbedingt Gesetze und Zwang, die zur Barrierefreiheit “verändern” sollten, sondern vielmehr auch die persönliche Einstellung. Denn wenn bewusst ist, dass „Barrierefreiheit für alle Komfort bedeutet und die Notwendigkeit von Barrierefreiheit ganz plötzlich jeden und jede von uns betreffen kann.“ dann wird Sie von selbst und ohne gesetzliche Verpflichtung und praxisgerecht umgesetzt, so Behindertenanwalt Dr. ERwin Buchinger sinngemäß.

Mitveranstalterin des Vortrages war Mag. Birgit Weichinger von der Sozialen Dorferneuerung Ardagger. Für sie sind´s nicht nur  bauliche, sondern auch kommunikative und soziale Barrieren, die eine Herausforderung darstellen.

Was kann nun den Gemeinden Angeboten werden? Alfred Luger – Organistor und Projektleiter beim Bildungs-&Heimatwerk: “Zur Sensibilisierung und zur Steigerung der Wohn- und Lebensqualität bietet das BHW gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung Dorfbegehungen in den Gemeinden an. Dabei werden auf einer Entdeckungsreise mit Rollstuhl und Kinderwagen öffentliche Orte und Wege erkundet und Barrieren aufgedeckt. Und zur Vertiefung gibt´s auch einen Lehrgang „Barrierefreiheit“. Dieser startet am 18. September 2014 und besteht aus sieben Modulen. Nähere Infos auf www.bhw-n.eu/ben-lehrgangbarrierefreiheit2014. BHW Barrierefrei_Rechtsmodul Amstetten

 

Kommentar verfassen