Regionalentwicklung: NÖ. Regional.GmbH gegründet, um alle Kräfte für die Regionen zu bündeln. Das ist ein Meilenstein!

20140916_173007Die Gemeinden und Regionen Niederösterreichs gründeten heute gemeinsam mit dem Land NÖ. die NÖ. Regional. GmbH. Ab 1.1.2015 wird mit der neuen Gesellschaft ein neues partnerschaftliches Modell zur professionellen Regionalentwicklung umgesetzt.

Landesrätin Dr. Petra Bohuslav führt zukünftig den Vorsitz in der Gesellschafterversammlung. Ihr zur Seite steht der neue Geschäftsführer DI Walter Kirchler.

Die bisherige Dorf-/Stadterneuerung, das NÖ. Regionalmanagement und die Kleinregionen haben damit ab sofort eine starke gemeinsame Dienstleistungsorganisation, die ab 1.1.2015 Profis für gemeindliche und übergemeindliche Projekte und Initiativen bereithält.

Fast genau 9 Monate hat´s übrigens gedauert, bis das Projekt vom ersten Workshop weg gemeinsam ausdiskutiert war. 9 Monate, die fordernd waren, 9 Monate aber auch, in denen ich NÖ., die Verantwortungsträger und vor allem viele Bürgemeisterkolleginnen udn -kollegen ganz neue kennenlernen durfte. Nun werden wir die Gesellschaft auch noch zum Laufen bringen ……:-).

DANKE vor allem an Josef Wallenberger, HR Prof. Fritz Zibuschka und HR Mag. Georg Bartmann, die im Projektteam kongeniale und kollegiale Partner waren und sind!

Hier der offizielle Pressetext zur Firmengründung:
In Niederösterreich wurden seit vielen Jahren zahlreiche Initiativen gestartet, um regionale Projekte zu forcieren und die Regionen nachhaltig zu stärken. Die so
entstandenen Aktivitäten und Organisationen führten mit der Zeit zu
Unübersichtlichkeiten und oft auch zu Kritik. Aus diesem Grund hat
Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav den Auftrag bekommen, ein Konzept
zu erarbeiten, wie regionale Strukturen vereinfacht und Kräfte besser gebündelt
werden können.
Im Mittelpunkt stand die Weiterentwicklung der Initiativen „Kleinregionen“,
„Regionalmanagement“, „Dorf & Stadterneuerung“, „grenzüberschreitende
Aktivitäten“, „Mobilitätszentralen“ und verschiedenste Einzelprojekte.
Ab Ende Dezember 2013 wurde nach einer Analysephase an der
Zusammenführung der unterschiedlichen Organisationen gearbeitet, zusätzlich
wurden die von den Gemeinden getragenen Hauptregionsverbände im
Waldviertel, Weinviertel, Industrieviertel, NÖ Mitte und NÖ.West-Mostviertel zu
wichtigen Plattformen der regionalen Zusammenarbeit ausgebaut und
aufgewertet.
„In nur 9 Monaten ist es uns gelungen, wichtige Serviceleistungen in einer neuen
NÖ.Regional.GmbH zusammenzuführen. Damit wird das Angebot für alle
Gemeinden, die sich im Bereich der Orts- und Regionalentwicklung engagieren
transparent, verbessert und unkompliziert abrufbar.“ So Landesrätin Dr. Bohuslav
nach der konstituierenden Gesellschafterversammlung.  “Doppelgleisigkeiten werden vermieden und auch Kosten gespart.”
20140916_172849Eigentümer der neuen NÖ.Regional.Gmbh sind neben dem Land NÖ die fünf
Hauptregionsverbände und der Verein der Dörfer und Städte. Damit erhalten die
Gemeinden eine starke Mitsprache, aber auch die Verantwortung regional und
über ihre Gemeindegrenzen hinaus zu denken und zusammen zu arbeiten.
Mit DI Walter Kirchler als landesweiten Geschäftsführer und den heute bestellten
BüroleiterInnen, 2 Damen und 3 Herren, wurde auch das Führungsteam der
GmbH eingesetzt. Damit startet die nächste Phase der Umsetzung sodass der
Vollbetrieb mit knapp 100 MitarbeiterInnen im Jänner 2015 starten kann.
„Während der Umbauphase wurden alle bestehenden Verpflichtungen erfüllt und
die bestehenden Services der Dorf- und Stadterneuerung oder etwa des
Regionalmanagements ohne Unterbrechung fortgeführt. Dafür gebührt den
MitarbeiterInnen ein großer Dank. Gerade für das Personal birgt eine
Neuorganisationen und die damit verbundene Veränderung und das
Zusammenlegen der unterschiedlichen Teams große Herausforderungen.“
Die intensiven Diskussionen und die interessierte Zusammenarbeit zwischen
Land und Gemeinden bzw. Regionen hat bereits im Vorfeld gezeigt welches
Interesse und Potenzial in der gemeinsamen Trägerschaft liegt. In einem Jahr
wird die erste Bilanz zeigen wie erfolgreich die Partnerschaft ist.

DI Walter Kirchler und seine 5 Büroleiter/-innen: DI Josef Strummer (Waldviertel), Doris Fried (Weinviertel), Franz Gausterer (Industrieviertel), Sabine Klimitsch (NÖ.Mitte), Karl Becker (NÖ.West-Mostviertel) werden die Spitzenpositionen der neue Dienstleistungsorganisation besetzen.

20140916_173522

 

 

.

 

Kommentar verfassen