Ardagger-Grein: Donaubrückensanierung zur Hälfte fertig; Bundesländerverbindung wichtiger denn je!

20140917_184557Fast 50 Jahre nach Baubeginn der Greiner Donaubrücke wird sie nun anlässlich der Errichtung eines Geh-&Radweges auch gleich von Grund auf saniert. Insgesamt € 5 Mio. werden 2014 und 2015 investiert. € 3,5 kommen vom Land Oö. und 1,5 Mio. vom Land NÖ., erläuterten OÖ. LHStv. und der 2. NÖ. Landtagspräsident Hans Heuras. Die Häflte der Sanierungsarbeiten ist nun schon fast abgeschlossen. Bis November wird es noch eine Ampelregelung geben, bevor dann den Winter über wieder Fahrstreifen freigegeben werden. 2015 wird dann die zweite Fahrspur in Angriff genommen.

Seit den 60iger Jahren verbindet die Brücke das OÖ. und NÖ. Donauufer im Strudengau und bindet somit das untere Mühlviertel an die OST-WEST Achsen in Niederösterreich an. Aber auch der Wirtschaftsraum rund um die OÖ. Bezirksstadt Perg wird auch für die Niederösterreicher immer interessanter.  “Für uns wäre die Brücke nicht mehr wegzudenken.” Allein die Teilsperren aufgrund der Sanierung zeigen uns aktuell wie wichtig sie ist und wie sehr sie uns über Bundesländergrenzen hinweg verbindet.

Übrigens queren auch 17.000 Donau-Radfahrer jährlich die Brücke…..

20140917_18364820140917_18391720140917_18570320140827_18005320140917_195555Das Innenleben der Donaubrücke ist ein Hohlkörper, der auch begehbar ist und gerade jetzt bei der Sanierung auch wertvolle Dienste leistet. 2008 war das Innenleben der Brücke Teil des gemeinsamen OÖ. und NÖ. Brückenfestes. 1967 schaffte man den “Lückenschluss” bei der damaligen Großbaustelle “Greiner Brücke”. 20140917_195628Donaubrücke-Neubau1967-1Donaubrücke-Neubau1967-2Donaubrücke-Neubau1967-3

Kommentar verfassen