Der Stromverbrauch in Ardagger sinkt seit Jahren kontinuierlich. Seit dem Verbrauchsjahr 1.9.2011 bis 31.8.2012 als noch insgesamt 731.318 KWh eingekauft wurden, konnte der Jahresstromverbrauch gleich um mehr als 100.000 KWh/Jahr gesenkt werden: In der letzten Abrechnungsperiode 1.9.2013 bis 31.8.2014 wurden nur mehr 629.272 KWh verbraucht. Die Gründe liegen vor allem in der zunehmenden Energieeffizienz von Pumpenanlagen, Straßenbeleuchtungen und auch im Einsatz von Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung. Natürlich spielen auch Witterungsfaktoren eine Rolle, da in milden Wintern die strombetriebenen Heizsysteme oder in angenehmen Sommern Klimaanlagen nur spärlich zum Einsatz kommen. Trotzdem: Die Tendenz ist deutlich und das obwohl die Anzahl der Straßenbeleuchtungskörper wächst und auch durch Ausbau von Trinkwasseranlagen und Kanalisation die Pumpenanlagen mehr werden.
Sicherlich große Bedeutung hatte die Benennung einer eigenen Energiebeauftragten im Gemeinderat. Mag. Birgit Weichinger weist – unterstützt von einer moderenen Energiebuchhaltung – seither kontinuierlich auf “Schwachstellen” hin, wo noch mehr Effizienz möglich ist und das führt zu Sanierungen, Austausch und Erneuerung und damit zu laufender Verbesserung der strombetriebenen Systeme.