Breitband-Internet oder “besonders schnelles” Internet ist derzeit nicht überall in der Gemeinde über die “normale” Postleitung möglich. Eine Alternative dazu ist “FUNK-Internet”. Bis zu 25Mbit Download ist damit möglich. Vorausgesetzt, man hat Sichtverbindung zu einer Funkantenne. Und da ist eine besonders leistungsstarke am FF Haus am Kollmitzberg installiert. FUNK-Internet wird aktuell bei uns von der Fa. KABELPLUS angeboten und das Produkt heißt Wavenet. Anfragen und Information zu Produkten und Preisen auf www.wavenet.at bzw. www.kabelplus.at.Ein Mitarbeiter der Gemeinde Neustadtl berät auch gerne persönlich in der SAche. Einfach unverbindlich anrufen: Andreas Preßl, pressl@neustadtl.at, +437471224014.
Die Fa. KABELPLUS überlegt auch die Errichtung weiterer Funksender für jene Bereiche in der Gemeinde, die aktuell mit schnellen Datenleitungen unterversorgt sind und auch die Telekom kann sich Bereiche mit Aufrüstung auf “Vevtoring-Technologie” vorstellen. Selbstverständlich ist die Motivation der Fa. KABELPLUS und der A1Telekom höher für derartige Neu-Installationen, wenn es auch entsprechenden Kundenbedarf gibt. Ich bitte daher um Meldung am Gemeindeamt, wenn Ihre Liegenschaft aktuell „unterversorgt“ ist und Interesse an einer „schnelleren Internetverbindung“ bis 10Mbit oder 20Mbit besteht. Bitte bis Ende November melden! Wir können dann gezielt mit den Unternehmen Ausbaubereiche definieren und auch ensprechend Druck machen.
Noch ein paar Details zur Zukunft von “schnellem” Internet und den LWL Leitungen: Seit 2 Jahren verlegen wir bei allen Grabarbeiten in der Gemeinde Leerrohre für Lichtwellenleiter mit. Lichtwellenleiter sind eine völlig neue Leitungsinfrastruktur, die für unsere heutigen Begriffe dann in Zukunft „riesengroße“ Datenmengen transportieren können (weit über 100Mbit/sek.). Bis das soweit ist und das Netz auch genutzt werden kann, werden aber noch viele Jahre (wir schätzen 1 Jahrzehnt) vergehen. Bis dahin kann einerseits die Telekom durch sogenanntes „Vectoring“ die Leistung bestehender Kupferkabel bis 20Mbit/sek Download noch erweitern und es bietet sich dort, wo das nicht geht, auch FUNK-Internet als Alternative bis 25Mbit/sek an.
So könne Sie übrigens die Geschwindigkeit ihres aktuellen Anschlusses testen: http://www.speedtest.net.