Das Budget 2015 wurde im Gemeinderat bereits im Dezember einstimmig beschlossen. Es setzt die großen Investitionsschwerpunkte der letzten Jahre konsequent fort. Dazu gehört die Sanierung des Hochwasserschutzdammes Ardagger Markt oder die Erneuerung der Trinkwasserleitungen und der Kanalisation. Gleichzeitig werden aber auch neue Schwerpunkte abgebildet: Die Vorsorge für eine Kleinstkindbetreuung, Investitionen in den Breitbandausbau und auch die Erschließung weiterer Baugründe für junge Menschen finden sich in der Finanzvorschau für 2015. Obwohl das Budget (ordentlicher HH und außerordentlicher HH zusammengerechnet) über € 7.000.000,– umfasst, ist auch ein weiterer Schuldenabbau von knapp € 200.000,– im Jahr 2015 eingerechnet. Am Ende soll der Schuldenstand inkl. Leasingverpflichtungen erstmals seit Jahren deutlich unter € 5 Millionen gedrückt werden.
Die neuen großen Schwerpunkte sind sicherlich die Kleinstkindbetreuung für Kinder ab 1 Jahr, um einerseits auf den Bedarf reagieren zu können und auch bereitstehende Finanzmittel des Bundes und des Landes nutzen zu können. Und neu ist auch die Breitbandinitiative. Bei den Gemeindegebäuden stehen vor allem in der Volksschule Ardagger Investitionen in die Lehrmittelausstattung, die Personalräume und Sanitärräume an. Für die FF Ardagger Markt ist ein größerer Umbau des bestehenden Feuerwehrhauses vorgesehen. Und auch im Wegebau ist wieder fast eine halbe Million Euro reserviert.
Im Detail werden 2015 mit € 5.093.000,– im ordentlichen Haushalt und € 2.107.000,– im außerordentlichen Haushalt insgesamt deutlich über € 7.000.000,– durch die Gemeinde „bewegt“ und in den laufenden Gemeindebetrieb bzw. Projekte investiert. Bezüge für 2 Beamte, 18 Vertragsbedienstete und 1 sonstige Bedienstete bzw. 1 Ruheempfänger sind im Budget inkludiert.
Die Projektschwerpunkte des kommenden Jahres sind u.a.:
- Instandhaltungsarbeiten und Neuanschaffungen in den Schulen
- Erneuerungen der PC Anlage am Gemeindeamt
- Feuerwehrinvestitionen – im besonderen die Sanierung des FF Hauses Ardagger Markt
- Die Neuinvestition und der Start einer Kleinstkindbetreuung
- Siedlungsstraßen-/Gehweg- und Radwegbau
- Der Abschluss der Hochwasserschutzdammsanierung Ardagger Markt
- Verschiedene Wasser- und Schutzbaumaßnahmen zum Regenrückhalt
- Die Güterwegerhaltung
- Der Ausbau der Infrastruktur im gemeinsamen Betriebsgebiet Nord
- Der Ausbau und weitere Sanierungsschritte bei der Trinkwasserversorgung
- Der Ausbau und die Sanierung weiterer Fäkal-&Regenwasserkanäle
- Erste Investitionen in den Breitbandausbau
Dem Schuldenstand stehen auch verschiedenste Rücklagen gegenüber:
- 2015 sind Schuldentilgungen in der Höhe von € 193.800,– vorgesehen
- Der voraussichtliche Schuldenstand per 31.12.2015 ist mit gesamt (inkl. Leasingverpflichtungen) € 4.948.000,– erstmals deutlich unter € 5 Mio. veranschlagt. Knapp € 3 Mio. davon sind Schulden aus dem Kanal- und Trinkwasserleitungsbau. Der Rest sind Schulden für Gebäudeinvestitionen (Schulen/Kindergärten).
- Demgegenüber ist ein Rücklagenstand (für Kanal, Wasser, Wohnungen) per 31.12.2015 von € 545.500,– vorgesehen.
- In der Beamtenrücklage für die Pensions-&Abfertigungsvorsorge befinden sich per 31.12.2015 € 1.064.300,00