Ardagger: Am Sonntag ist Gemeinderatswahl. Wichtig: Wählen gehen! Warum und Wie? Das liest Du hier.

Puzzle+WappenNach 5 Jahren entscheiden die Wählerinnen und Wähler am Sonntag, den 25. Jänner  wieder über die Zusammensetzung des neuen Gemeinderates, der dann bis Anfang 2020 im Amt sein wird. Und da geht´s schon um was: Rund € 7 Mio. an Steuergeldern werden allein durch die Gemeinde Ardagger jährlich verwaltet und durch die 23 Gemeinderäte mitverantwortet. Immer mehr Aufgaben fallen der Gemeinde zu – von der Kleinstkindbetreuung über Bauen und Wohnen, Ver-/Entsorgung bis zur Betreuung im Alter. Und wenn´s für ein Thema niemanden gibt, der zuständig ist, dann …. findet jeder mal schnell den Weg zur Gemeinde oder einem Gemeinderat, denn die könnten´s doch noch wissen!

Und gerade deshalb, weil die Gemeinde für so vieles zuständig ist und es letztlich die Menschen im Gemeinderat und in den Führungspositionen der Gemeinde sind, die das Zusammenleben gestalten, die Projekte entwickeln, die jeden von uns betreffen und auch die Richtung in vielen Fragen festlegen, sollte Wählen am Sonntag für jede/n Gemeindebürger/in “Verpflichtung” sein.

Und deshalb auch hier nochmals ausführliche Informationen zur Wahl:

  • 4 Parteien bewerben sich um die Sitze im Gemeinderat. Es sind dies:
    • Liste 1: Volkspartei Ardagger (ÖVP)
    • Liste 2: TEAM Ardagger – wir Sozialdemokraten (SPÖ)
    • Liste 3: Unabhängige BÜRGERLISTE Ardagger (UBA)
    • Liste 4: Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ)

>> alle Kandidaten aller Parteien sind hier kundgemacht >> http://www.ardagger.gv.at/media/kundmachungkandidaten.pdf

  • In der Marktgemeinde Ardagger werden 23 Gemeinderatsmitglieder gewählt. Je nach Wahlergebnis verteilen sich die Sitze dann auf die 4 wahlwerbenden Parteien.
  • Die Stimme kann in Ardagger in dem Wahlsprengel abgegeben werden, in dem die Wähler aufgrund ihres Wohnsitzes zugeordnet wurden. Der genaue Ort wurde mittels Wählerverständigskarte jeder/jedem Wahlberechtigten bereits bekannt gegeben. Wenn Sie am Wahltag voraussichtlich nicht in Ihrem Wahllokal die Stimme abgeben können, können Sie noch bis Freitag diese Woche 12.00 eine Wahlkarte am Gemeindeamt beantragen.
  • Die Wahlzeiten sind in allen 4 Wahllokalen von 07.00 bis 13.00 Uhr. Die Wahllokale sind für die einzelnen Katastralgemeinden:
    • Für Stephanshart: Gemeinderaum im Moarhaus
    • Für Kollmitzberg: Gemeinderaum im FF Haus
    • Für  Ardagger Markt: Gemeindeamt
    • Für Ardagger Stift: FF Haus
  • Ausgefüllte Wahlkarten müssen bis längstens 06.30 früh am Wahltag (Sonntag, 25. Jänner) ausgefüllt am Gemeindeamt eingelangt sein oder können bis zum Ende der Wahlzeit (in Ardagger 13.00) auch direkt in dem Wahlsprengel, in dem die beantragende Person wahlberechtigt ist, bei der zuständigen Wahlbehörde (auch durch Boten) abgegeben werden.

 

Kommentar verfassen