W-LAN kennt jeder und hat auch mittlerweile schon fast jede/r zu Hause. Auf der gleichen Technologie und Frequenz basiert Funk-LAN, das wir nun verstärkt zur Überbrückung von “schwachen” Breitbandanbindungen über das Leitungsnetz nutzen wollen. (Bis ein Netz an starken Lichtwellenleiterverbindungen aufgebaut ist). In diesen Tagen sind wir auf der Suche nach gut geeigneten Standorten und haben uns mal die höchsten Punkte der Gemeinde auserkoren und blicken auch von OÖ. nach NÖ., um besonders schwierige Teile der Gemeinde (Winkling, Felleismühle, Tiefenbach u.a. Siedlungslagen in “Funkschattenbereichen”) auch erreichen zu können. Vom FF Haus Kollmitzberg sendet übrigens bereits seit dem Vorjahr eine Antenne “FUNKINTERNET” und damit können (bei entsprechender technischer Ausrüstung zu Hause) auch alle, die dorthin sehen, diese Möglichkeit bereits jetzt in Anspruch nehmen. Datendownloads bis zu 26Mbit/sek. sind dabei machbar. In der Kleinregion Donau-Ybbsfeld haben wir für das FUNK-Internet auch einen Spezialisten, der gerne für Ihre Fragen und individuelle Lösungen zur Verfügung steht: Andreas Preßl, +437471224014; pressl@neustadtl.at; Andreas Preßl ist Mitarbeiter der Gemeinde Neustadtl und auch privat besonders für schnelles Funk-Internet interessiert.
Der Kirchturm Stephanshart ist einer jener Punkte in der Gemeinde, die sich für Funk-Internet besonders gut eignen würden. Angefragt wurde bei der Pfarre bereits. Die “Antennen” sind extrem klein und würden bei Montage auch nicht sichtbar montiert werden. Eine solche kann einen Radius von 120Grad abdecken. Auf jeden Fall eine Übergangslösung, die rund 10 Jahre überbrücken soll, bis ein leistungsfähiges Lichtwellenleiternetz (LWL) aufgebaut ist. Partner für die Funk-Internet Technik ist übrigens die EVN mit der Fa. Kabelplus bzw. dem Produkt Wavenet. Infos zu den Preisen und Angeboten auch auf http://www.wavenet.at