Zahlreiche interessierte Kollmitzbergerinnen und Kollmitzberger lauschten am 23.4. den Ausführungen von Prof. Dr. Heimo Cerny zur Ortsgeschichte. Und die zahlreiche erschienen Gäste brachten auch jede Menge interessante Bilder, Informationen und eigene Geschichten mit. Insgesamt 5 h lang war Dr. Cerny voll gefordert und brachte den Kollmitzbergern bei dieser ersten Besprechung auch wieder hoch interessante Informationen aus seinen Nachforschungen:
- …. so gäbe es Zeugnisse für eine schon tausende Jahre zurückliegende Besiedelung in Innerzaun
- …. zudem sei dieser Ortsteil “Innerzaun” in späterer Zeit auch eine wichtige Ausweichroute für die Strudel am Eingang des Strudengaues gewesen und
- ….. auch die Römer dürften in dieser Gegend schon Wachttürme bzw. Warten betrieben haben.
Wer noch Zeitdokumente vom und rund um den Kollmitzberg hat, der ist herzlich eingeladen, diese auch zum Projekt beizutragen. Es ist das Ziel mit Mitte 2016 ein Buch “Die Geschichte vom Kollmitzberg” herauszubringen und dafür können sich nach wie vor auch Interessierte für den gemeinsamen Arbeitskreis melden. Dokumente bitte am Gemeindeamt Ardagger vorbeibringen. Hier werden dieses gescannt und dann wieder zurück gegeben. Interessierte für den Geschichtsarbeitskreis können sich ebenfalls hier melden. 07479 7312 oder gemeinde@ardagger.gv.at (Wir laden dann zu den Besprechungen ein)
Informationen dazu auch unter: