Mostviertel: Bei der anhaltenden Hitze. Trinken nicht vergessen – vor allem kalorienarme und alkoholfreie Getränke.

aab-2015-tut-gut-sommer-trinkflaschen-ebner-pressl (1)

 

Mit 10.000 Trinkflaschen setzt “tut gut” in Niederösterreich eine Initiative für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz und zu Hause.

Denn Trinken ist mehr als bloßes Durststillen. Bei schwerer körperlicher Arbeit, Hitze und Sport erhöht sich der Flüssigkeitsbedarf bei Erwachsenen auf 3-4 Liter am Tag. Ist man nicht ausreichend mit Flüssigkeit versorgt, hat dies Auswirkungen auf die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit: Schwindel, Müdigkeit und Kopfschmerzen bis hin zu Kreislaufkollaps, sowie Herz- und Nierenfunktionsstörungen können dann die Folgen sein. Speziell Berufsgruppen die im Freien arbeiten, sollten auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr achten, damit die volle Leistungsfähigkeit erhalten bleibt. Die Initiative »Tut gut!« greift das imBezirk Amstetten auf und will Bewusstsein für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz schaffen, betont auch der Initiator der Aktion LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka.

Gestern waren wir zum Beispiel beim Team der Straßenmeisterei Amstetten Süd bei einem Baulos in der Gemeinde St.Georgen/Ybbsfeld mit “Trinkflaschen” und  Mineralwasser unterwegs.

Informationen zum Programm „Gesunder Betrieb“ der Initiative »Tut gut!« sowie Tipps für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz finden findet man auf www.noetutgut.at.

Am Bild übrigens: Benjamin Leitner; BR Bernhard Ebner; Christian Hinterdorfer; Andreas Teufel; Stefan Gaspar; Franz Hinterleitner; Hannes Pressl

Kommentar verfassen