“Volksmusik handgemacht” titelt die junge Formation Ybbsfeldstreich ihr erstes eigenes Konzert, zu dem sie am 17.Oktober nach Stephanshart ins Landgasthaus Kremslehner einladen. 7 jungen Damen und ein Bursch – quasi der “Hahn im Korb” – das sind Ybbsfeldstreich. 2010 von Maria Zehetner im Rahmen eines Musikschulwettbewerbes gegründet mischen sie seither konsequent die “junge, handwerkliche Volksmusikszene” auf. Namhafte Preise haben sie schon erspielt und als bisherigen Höhepunkt konnten sie im Vorjahr den mit 4000 Euro dotierten Herma-Haselsteiner-Preis erringen. Zweimal waren sie auch schon bei „Mei liabste Weis” zu Gast und haben sich auch dort schnell in die Herzen einer großen Zuhörerschar gespielt.
Mit ihrem Programm für den musikalischen Abend “grasen” die jungen und auch ein bisserl “wilden” VolksmusikerInnen über den Tellerrand traditioneller Volksmusik hinaus und garnieren ihren Auftritt mit Weltmusik und vokalen Spezialitäten.
Beginn ist um 20 Uhr. Und wer das Mostviertel auch kulinarisch genießen will, der ist schon vorher zu einem gemütlichen Abendessen im Landgasthaus Kremslehner herzlich eingeladen. (freie Platzwahl im Saal!).
Kartenreservierungen sind um 7 Euro im Gasthaus Kremslehner (07479/7240) oder bei Mitgliedern der Gruppe Ybbsfeldstreich möglich. An der Abendkasse gibt es Karten zum Preis von 9 Euro für Erwachsene und Karten um 5 Euro für Kinder ab 12 Jahren, Schüler- und StudentInnen. (Für Kinder bis 12 Jahre gilt freier Eintritt). Ein Teil des Erlöses wird der Rotkreuz-Jugend Amstetten für soziale Projekte gespendet.
Seit 2010 hat die Gruppe jedes Jahr an einem Wettbewerb teilgenommen und jedes Mal einen ersten Preis mit Auszeichnung erhalten:
- 2010, 2011, 2012, 2014: 1. Preis beim NÖ Volksmusikwettbewerb
- 2013: 1.Preis beim NÖ Landesjugendsingen
- 2014: 1.Preis (Herma-Haselsteiner-Preis) beim alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck
- Es folgten Einladungen zu Konzerten zum Beispiel nach Kufstein, Bad Aussee, Schladming oder Innsbruck.