Mostviertel: Hauptregionsversammlung stellte Weichen in Richtung flächendeckender Glasfaserausbau, Flächenmanagement, Betreuungseinrichtungen und Gemeinde-Verwaltungsreform.

20151005_152602-1
Obmann NR Bgm. DI Georg Strasser und seine beiden Stellvertreter LAbg. Bgm. Ing. Helmut Schagerl und Bgm. DI Stefan Schuster – mit dem Büroleiter Mag. Johannes Wischenbart am Podium.

Die “Herbstversammlung” des Regionalverbandes stellte heute (5.10.) strategische Weichen für das Mostviertel. Die rund 40 teilnehmenden Delegierten aus verschiedenesten Bereichen (Gemeinden, Landespolitik, Kleinregionen, Leader Regionen, Interessensvertretungen) des Mostviertels (Bezirke Amstetten, Melk und Scheibbs) beschlossen u.a.:

  • Die flächendeckende Grobplanung eines zukünftigen Glasfasernetzes im gesamten Mostviertel und die erforderlichen Schritte dazu
  • Standortkooperationen bei Gemeinde eigenen Betreuungs-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen
  • Das freiwillige gemeinsame Flächenmanagement – getragen in erster Linie von den Kleinregionen
  • Gemeindekooperationen bei Abgabeneinhebung, Umweltschutz und beim (GIS)-Datenmanagement
  • Bundesländer übrergreifende Zusammenarbeit mit Schwerpunkt Oberösterreich und Steiermark
  • Impulse für die Dorf-&Stadterneuerung und vor allem auch “Spezialprogramme” für Sonderanliegen wie Ortskernentwicklung und soziale Dorferneuerung

Einige Diskussionen gab´s auf jeden Fall über die detaillierte Ausgestaltung der Beschlusspunkte und auch die Umsetzungszeiträume. Konsens herrschte über die starke Rolle der Kleinregionen bei der Realisierung aller Beschlusspunkte. Die  Beschlüsse haben übrigens alle die Hauptregionsstrategie NÖ.West-Mostviertel 2024 zur Grundlage, die hier nachzulesen ist: >> link Hauptregionsstrategie

20151005_161740-1
Gewaltiger Ausblick über das Donautal: Der Sitzungsort – das Gh. NAgl in Hoftamt-Pril verführte so manchen Teilnehmer neben der Tagesordnung auch die malerische Kulisse zu beachten.

Und auch wenn in der Sitzung das eine oder andere heftig diskutiert wurde, so war im Anschluss noch genug Zeit, um sich auch persönlich noch vertiefend auszutauschen. 2x pro Jahr finden die Hauptregionsversammlungen aktuell statt. In der “Frühjahrssitzung” wird es dann die Berichte über die Umsetzung und die näcshten Schwerpunkte für das Mitarbeiterteam geben.

 

20151005_155231-1

20151005_155330-1

20151005_155317-1 20151005_155600-1 20151005_155606-1

Kommentar verfassen