Gemeinsam mit Wohnbaulandesrat LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka konnte ich vorige Woche die Zahlen für den Wohnzuschuss im Jahr 2015 präsentieren: 2.555 Familien wurden im Bezirk Amstetten mit insgesamt € 5.365.300,– unterstützt.
Das sind gewaltige Summen. Aber genau deswegen gehört NÖ heute zu den günstigsten Bundesländern was die Wohnkosten betrifft. Eine 75 m² Wohnung in NÖ ist pro Jahr nämlich um rund 490 Euro günstiger als im bundesweiten Schnitt. Niedrige Wohnkosten sind ein entscheidendes Kriterium, um Armutsgefährdung entgegen zu wirken. Ebenso wie die Schaffung von Eigentum, denn im Schnitt ist Eigentum um rund 2,4 Euro pro m² günstiger – 71% aller Niederösterreicher leben im Eigentum.
„Auch wenn NÖ sowohl bei der Armutsgefährdung als auch bei der Verfestigung der Armut wesentlich besser liegt als bundesweit, brauchen auch bei uns Landsleute in schwierigen Lebens- und Wohnsituationen sowohl persönliche Hilfe und Beratung als auch finanzielle Unterstützung“, betonte NÖAAB-Landesobmann LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka.
Folgende Bedingungen gelten für den Wohnzuschuss:
- Wer bis 1.340 Euro brutto im Monat verdient kann den Zuschuss beantragen.
- Eine Familie mit 2 Kindern kann bis zu einem Einkommen von 2.620 Euro monatlich einen Wohnzuschuss beantragen.
- Beantragen kann man den Wohnzuschuss unter der NÖ-Wohnbauhotline; Tel. 02742/22133 oder unter www.noe.gv.at
„NÖ-weit haben 2015 insgesamt 30.000 Familien einen Wohnzuschuss erhalten, 55 Millionen Euro werden jährlich ausbezahlt.