Ardagger: Rechnungsabschluss 2015 zeigt weiteren Schuldenabbau. Gleichzeitig wurde 2015 für nächste Projekte angespart.

Schuldenentwicklung-Ardagger2010-2015Das Jahr 2015 ist in Ardagger finanziell stabil verlaufen: Im ordentlichen Haushalt (quasi im laufenden Betrieb) konnten wir mit Einnahmen von € 5.252.862,66 abschließen und vor allem durch Förderungen, die erst 2015 für Projekte der Vorjahre in den Haushalt flossen, € 789.000,– an Überschuss ins Jahr 2016 mitnehmen. (Der Sollüberschuss ist bereits für den Um-/Zubau und die energietechnische Sanierung der Volksschule eingeplant). Im außerordentlichen Haushalt (wo die Sonderprojekte laufen) betrug der mit Einnahmen bedeckte Ausgabenstand zum 31.12.2015 € 2.218.252,50. Insgesamt wurde in Ardagger der Schuldenstand im Laufe des Jahres 2015 wiederum um 6,3% reduziert. Bemerkenswert ist, dass der Aufwand für Personal (Mitarbeiter und Gemeinderat) mit 13,47% des ordentlichen Haushaltes auch 2015 wieder vergleichsweise gering ausfällt.

Per 31.12.2015  belaufen sich die Gesamtverbindlichkeiten der Gemeinde Ardagger auf € 4.661.608,82.

  • € 2.511.507,28 davon sind Schulden für Kanal/Abwasserbeseitigung und Trinkwasserversorgung (also mit Gebühreneinnahmen laufend bedeckte Schulden)
  • € 2.150101,54 sind aushaftende Beträge für Projekte (Kindergarten Stift Ardagger, Moar Haus Stephanshart, Sanierung Mittelschule), die teils als Kredit und teils als Leasingverpflichtungen bestehen und müssen auf die Dauer der Laufzeit aus dem laufenden Budget bedeckt werden.

Die Pensionsrücklagen der Gemeinde Ardagger in Form von Wertpapieren hatten zum 31.12.2015 einen Wert von € 1.063.905,68.

Für 2016 wird die Finanzierung des Umbaues und der energietechnischen Sanierung der Volksschule bzw. der Neubau der Kleinskindbetreuung eine Neuverschuldung erfordern. Ausserdem sind große Zukunftsinvestitionen im Bereich der Lichtwellenleiterleerverrohrung und im Wasserleitungs-, Kanal-, und Straßenbau vorgesehen, die den Schuldenstand erstmals seit vielen Jahren wieder ansteigen lassen werden.

 

Kommentar verfassen