Bezirk Amstetten: Gemeindezusammenarbeit rechnet sich zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger bei Müllentsorgung und Abgabeneinhebung.

20160426_171352-1Der Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten tagte vorige Woche. Es war ein erster Zwischenbericht nach der Zusammenlegung von Umweltverband und Abgabenverband per 1.1.2016. Und es hat sich schon gezeigt: Diese Entscheidung war zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger “goldrichtig”. Im Abgabenbereich konnte Verbandsobmann-Stellvertreter Bgm. Karl Huber berichten, dass der Verwaltungskostenbeitrag auf mittlerweile nur mehr 2,5% des Abgabenvolumens gesunken sei. Und bei der Mülltrennung zeigte Obm. Bgm. und LAbg. Anton Kasser den Weg auf: “Der gelbe Sack kommt spätestens 2018 und damit soll die Trennquote nochmals steigen.” Derzeit verursacht jeder Erwachsene im Bezirk rund 400kg Müll pro Jahr – davon  122kg Restmüll, 22kg Kunststoff und 23kg Altglas. Durchschnittlich bezahlt ein gesamter Haushalt im Bezirk für die Müllentsorgung 0,53 Cent pro Tag. Das sind rund 190 Euro pro Jahr. Durch effizientere und vor allem sortenreinere Sammelsysteme soll auch weiterhin die hohe Qualität gesichert werden und sollen auch die Kosten dort bleiben, wo sie sind. 20160426_165525-1

Kommentar verfassen