Ardagger-Stephanshart: Fast alles “eingeräumt” im neuen Katastrophenschutzlager. Am 29.Mai findet die Eröffnung statt.

IMG_1505-1In nur etwas mehr als 1/2 Jahr Bauzeit ist in der KG Stephanshart das Katastrophenschutzlager der Feuerwehren in der Gemeinde Ardagger entstanden. Errichtet und betrieben wird es von der Feuerwehr in Stephanshart. Eingelagert werden Ausrüstungsgegenstände der 4 Feuerwehren in der Gemeinde, die speziell im Zuge von Hochwässern, Katastrophenseinsätzen oder Vorsorgemaßnahmen notwendig sind und die mit dem unmittelbaren Schnelleinsatz nichts zu tun haben. Zumeist sind das “sperrige” Güter, die mit normalen FF Fahrzeugen schwierig zu transpotieren sind. Dazu zählen zum Beispiel Absperrmaterialien wie Platten, Dammbalken, Sandsäcke (befüllt und unbefüllt). Und die Feuerwehren lagern hier auch Ausrüstungsergänzungen, die nicht ständig benötigt werden, wie beispielsweise Zelte der Jugendfeuerwehrn. Im Katastrophenfall soll das Lager auch noch Platz bieten für Gegenstände, die im Einsatzfall zBsp. aus Häusern auszuräumen sind oder generell als kurzfristiges Zwischenlager für Einsatzgegenstände dienen. Und bei manchen Katastrophen könnte die Halle – ergänzt um den Vorplatz auch Logistikdrehscheibe für die Feuerwehren sein.

Aufgebaut ist das Lager als “Paletten-Regallager”. Ergänzend dazu gibt es auch eine entsprechende Transporteinheit. So wurde von der Freiwilligen Feuerwehr in Stephanshart auch ein LAST (Lastkraftwagen) adaptiert, der für Zu- und Ablieferungen zur Verfügung steht und im Lager selbst ist auch ein Stapler vorhanden.

Als Standort wurde ein Platz hinter dem Gemeindefriedhof in Stephanshart gewählt: von hier aus kann in relativ kurzer Zeit das gesamte Gemeindegebiet – die Einsatzbereiche aller 4 Feuerwehren – beliefert werden!

Lageplan

Im Zusammenwirken der Feuerwehren sind die Rollen klar verteilt: Die Feuerwehr in Stephanshart übernimmt die Lagerverwaltung und Zu-/Ablieferung. Auf rund 100m2 Lagerfläche sind Plätze für alle Einsatzbereiche und alle Feuerwehren der Gemeinde vorgesehen. Die jeweiligen Feuerwehren rufen im Einsatz-, aber auch im Übungsfall die jeweiligen Gegenstände aus dem Lager ab und diese werden prompt mit dem LAST zu- oder abgeliefert. Im Einsatzbereich ist die jeweilige Ortsfeuerwehr zuständig und auch die Wartung ihrer Gegenstände und Gerätschaften obliegt der jeweiligen Ortsfeuerwehr.

Herzlichen DANK an dieser Stelle an alle 4 Feuerwehren in der Gemeinde Ardagger und ganz besonders an die ausführende Feuerwehr in Stephanshart. Hier auch an den “Bauleiter” Hannes Neuheimer und allen seinen Mithelfern für die Koordination und Durchführung der Arbeiten!

Details zum neuen LAST: http://www.ff-stefanshart.net/2016/05/22/unser-neuer-last/

Details zur neuen Halle:

20160516_163047-120160516_163212-1

IMG_1498-1

2 Gedanken zu “Ardagger-Stephanshart: Fast alles “eingeräumt” im neuen Katastrophenschutzlager. Am 29.Mai findet die Eröffnung statt.

  1. Gratuliere zu dieser Entscheidung und Durchführung! Hauptsache ist, dass es das Lager gibt!

Kommentar verfassen