
Riesen Freude herrschte am 29.Mai bei den Feuerwehrmännern und -frauen in Stephanshart. Die neue Katastrophenschutzhalle der Gemeinde Ardagger fand bei der Eröffnung unter den höchstrangig anwesenden Politikern und auch Feuerwehrfunktionären große Anerkennung. Besonders die enorme Eigenleistung (3000 Stunden für die Halle und über 600 Stunden für den LAST) und die gemeinsame Nutzung durch alle 4 Feuerwehren der Gemeinde (Kollmitzberg, Ardagger Markt, Ardagger Stift und Stephanshart) wurde besonders wertgeschätzt. Ergänzt wird die neue Katastrophenschutzhalle, die mit einem Norm-Palettensystem ausgestattet ist, durch einen Lastkraftwagen, der für die An- und Ablieferung verwendet wird. Großen DANK gab´s für die gesamte FF Mannschaft – aber ganz besonders für folgende Personen, die sich um die Halle und den LAST hoch verdient gemacht haben:
- Hannes Neuheimer (Kommandant bis Jänner 2016 und Gesamtprojektleiter Halle)
- Anton Tagwerker und Andreas Dietl (Projektverantwortliche LAST)
- Wolfgang Feigl
- Hannes Kremslehner
- Roland Forster (zukünftiger Lagerverantwortlicher)
- Fam. Pfligl Stefan, Fam. Kremslehner Martin und Fam. Hopf Andreas für Grundstücke und Grundstücksbenutzung
- und vielen vielen anderen mehr!
Hier mehr Infos zu den Inhalten und Details der Katastrophenschutzhalle und zur Entstehung und Funktionalität:
- 160528_Festschrift KAT-Halleneröffnung (niedrige Auflösung)
- https://hannespressl.blog/2016/05/27/ardagger-stephanshart-fast-alles-eingeraeumt-im-neuen-katastrophenschutzlager-am-29-mai-findet-die-eroeffnung-statt/
Geehrt wurde Anton Tagwerker, der eine unermessliche Zahl an Eigenleistungsstunden erbracht hat. Hier die symbolische Schlüsselübergabe an den ehemaligen Fahrmeister. Foto: Langeder. Auch die Bevölkerung feierte mit und genoss beim Frühschoppen die Spezialitäten, die von der Feuerwehr kredenzt wurde. Foto: Feigl.