




_
Innerhalb kurzer Zeit regnete es heute – Sonntag früh und vormittag – im Raum Ardagger rund 60l pro Quadratmeter. Vor allem die Bereiche Winkling, Ardagger Markt und Ardagger Stift waren derart betroffen, dass auch Häuser überflutet wurden und in einem Haus in Paulberg der eingeschlagene Blitz die Dachbalken verkohlte, Elektrogeräte zerstörte und E-Installationen verschmorte – aber glücklicherweise keinen Brand auslöste. Von den zahlreichen „Einsatzorten“ unserer Feuerwehren, die allesamt von den Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben kurzfristig heimkamen, gibt es nur teilweise Bilder. Deshalb ein kurzer schriftlicher Überblick:
- Kollmitzberg: In Winkling rutschte eine Böschung ab. Die folgenden Wassermengen drangen in ein Haus ein und überfluteten den Keller; Wurzelstöcke verlegten Einläufe. Kleine Rinnsaale wurden zu Bächen und fließen nun in einem neuen Bett.
- Ardagger Markt: Nordwestlich vom Römerweg ergossen sich große Wassermengen von den oberliegenden Feldern auf die Straße und drangen unterhalb im Markt in 2 Keller ein. Zahlreiche Straßeneinläufe wurden verlegt. Das Hochwasserpumpwerk wurde erstmals seit langer Zeit deshalb hochgefahren, weil die hinter dem Damm liegenden Niederschläge so groß waren, dass der Poldergraben bei den Mülltonnen am Überlaufen war.
- Ardagger Stift: In der Rotte Bach wurde ein Keller dramatisch durch die überlaufende Kanalisation geflutet. Und in der Rotte Kollmitz wurde zum wiederholten Mal ein Haus durch einen Bach im Keller und in den Lagerräumen unter Wasser gesetzt und der Garten verwüstet. Ein oberliegendes Rückhaltebecken in Kollmitz wurde mit fast 1m Schlamm gefüllt. In Paulberg schlug der Blitz in ein Haus ein und verursachte ernorme Schäden an der Elektrik. Ein Brand entstand glücklicherweise nicht. Das Schmiedgassl wurde von den oberliegenden Feldern ebenfalls veschlammt und am Weinberg waren einige Häuser mit Wasser im Keller oder knapp vor den Kellerfenstern konfrontiert. Beim Regenrückhaltebecken am Weinberg drang Wasser in die darunterliegende Abdichtung ein. In der neuen Mittelschule stand der Lehrereingang und der Gang inkl. Pausenräume unter Wasser.
- Fast überall kam es zu verlegten Einläufen und ausgespülten Banketten.
Folgende Bitten für die nächsten Tage, da Gewitter und Starkregen auch weiter nicht ausschließbar sind:
- Kontrollieren Sie bitte die Einläufe im Privatbereich und auch angrenzend am öffentlichen Gut
- Melden Sie uns bitte ans Gemeindeamt Schäden, die durch Hochwasser und Starkregen entstanden sind. Einerseits im PRivatbereich, wenn kein Versicherungsschutz gegeben ist, um allenfalls eine Hilfe aus dem Katastrophenfonds zu ermöglichen und im öffentlichen Bereich, um sie zu beheben.
Abschließend herzlichen DANK allen, die heute ihre Sonntagsplanung völlig umgestossen haben und den Betroffenen als Nachbarn oder Feuerwehrleute geholfen haben. Herzlichen, herzlichen DANK!!!!!
Mehr Informationen zu den Einsätzen auch auf den Internetseiten unserer Feuerwehren
- Kollmitzberg: http://ff-kollmitzberg.at/
- Ardagger Markt: http://www.ff-ardaggermarkt.at/
- Ardagger Stift: https://www.facebook.com/josef.weber.7549/posts/604834176350937







