
Seit einigen Jahren darf ich seitens der Gemeinde zum Jahresbeginn alle Lehrkräfte und Pädagoginnen aus den Kindergärten, der Volksschule und der Mittelschule zur Jahresvorschau einladen. Gleich 27 Lehrkräfte – und da mussten sich nur wenige wg. Krankheit oder Verhinderung entschuldigen – waren diese Woche der heurigen Einladung ins Gh. Parlament gefolgt. Natürlich waren der bevorstehende Turnsaalneubau, die Entwicklung der neuen Kleinstkind- und Nachmittagsbetreuung oder auch unsere aktuellen Kinder- und Schülerzahlen bzw. auch die gesellschaftlichen Veränderungen, die tagtäglich in der Schule und im Kindergarten „Arbeitsalltag“ sind, die Diskussionsthemen. Ersucht habe ich unsere Pädagoginnen auch, noch mehr aus der Schule hinauszugehen und mit Projekten und Darbietungen auch all jene für unsere Bildungseinrichtungen zu begeistern, die gerade keine Kinder in Ausbildung oder Betreuung haben. Schließlich ist es wichtig, dass die „Zukunftsschmiede“ für unsere Kinder ihre Rolle auch in der Öffentlichkeit wieder stärkt. Ausgetauscht wird in dieser Jahresanfangsrunde übrigens mittlerweile auch viel Persönliches. So wurden die „Neuen“ in der Runde vorgestellt und auch Probleme oder auch schöne Projekte über die Grenzen unserer Bildungseinrichtungen hinweg besprochen. Seitens der Gemeinde ist die anschließende Einladung zum Abendessen ein DANKESCHÖN an die Lehrerinnen und Lehrer für ihren anspruchsvollen Job und auch ein Zeichen, dass uns diejenigen, die unsere Kinder für´s Leben mit formen sehr viel Wert sind!


