Ein möglichst langes, gesundes Leben wünschen sich die Menschen seit jeher. Und wir haben es mit unserer Medizintechnik, neuen Lebensstilen und auch technischen Errungenschaften tatsächlich geschafft, unsere Lebenserwartung auch deutlich anzuheben! Aber, wenn´s der Körper mehr als 80, 90 oder 100 Jahre schafft, wie schaut´s da mit unserem Geist aus? Oder wie verändern sich unsere Bedürfnisse? Und wie reagiert das Umfeld auf die dann “Jungen Alten”. Wie wir uns frühzeitig auf unser “langes Leben” einstellen, um es auch zufrieden und gut versorgt leben zu können, das hörst Du von den Referenten bei diesem Vortrag. Die Vortragsinformationen sind übrigens auch ein Teil der gedanklichen Basis, um unsere Senioren- und gemeinschaftlichen Betreuungsangebote für ältere Menschen in den Kleinregionsgemeinden weiterzuentwicklen.