
Bei einer Projektpräsentation für Mitarbeiter, Anrainer, Firmenpartner und regionale Politiker stellten die Firmen HEITEC, e-plan und Cideon am 6.8. das im Betriebsgebiet Nord geplante gemeinsame neue Technologiezentrum inhaltlich in allen Details vor. Richard Heindl – Vorstandsvorsitzender der internationalen HEITEC AG – und Johannes Feldmayer – der Generalbevollmächtigte der Firma weisen dem Standort Ardagger innerhalb der Unternehmensgruppe – die übrigens insgesamt 18 Standorte, vorwiegend in Deutschland, aufweist – einen besonderen Stellenwert zu: Am Standort Ardagger soll in Zukunft Automatisierung mit “Intelligenz” versehen werden. “Vor allem unsere Messtechnik, Softwarekompetenz und Innovationskraft bei der Mechanik machen uns hier einzigartig und dafür brauchen wir auch hochqualifizierte Arbeitskräfte aus der Region. Und mit den Partnern Cideon aus Linz und e-plan aus Amstetten sind auch 2 Firmen mit an Bord, mit denen auch bereits Synergien bei der Produktentwicklung bestehen.”, erklärten die Firmenchefs.
Zu Beginn sind am Standort Ardagger 80 Arbeitsplätze geplant. Vorsichtig optimistisch wird von der Firmenleitung mittelfristig eine Aufstockung auf bis zu 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angepeilt.
Das Betriebsgebiet Nord wurde bereits in der Vergangenheit von den Gemeinden Ardagger, Viehdorf und Neustadtl gemeinsam mittels einer interkommunalen Kooperation entwickelt und das ist auch bei dieser Weiterentwicklung der Fall. Damit werden einerseits Kosten und Risiken aber auch Einnahmen aufgeteilt und letztlich wird eine konzentrierte Standortpolitik in der Kleinregion betrieben, die auch mit den Ressourcen möglichst schonend umgeht.
Als nächster Schritt stehen jetzt die mündlichen Behördenverhandlungen über das bereits seit längerem eingereichte Projekt an. Und nach Vorliegen aller Genehmigungen will die Firma Heitec dann ehestmöglich mit dem Bau beginnen.