Ultraschnelle Breitbandnetze – idealerweise die Zukunftstechnologie “Glasfaser” bis in jedes Haus – müssen in ganz Österreich zur Infrastruktur der Daseinsvorsorge für die Menschen werden, forderte der österreichische Gemeindetag #gt2018 bei seiner Zusammenkunft in Vorarlberg in dieser Woche. Vorangegangen war der Resolution, die Du hier nachlesen kannst, >> Resolution ÖGT 2018_26.9.2018 eine monate- und jahrelange Diskussion, bei der wir uns intensiv mit den Umsetzungsmöglichkeiten beschäftigt haben. Klar war immer: Die Gemeinden sind auch Zukunftspartner der Umsetzung von Glasfaser und unltraschnellen Breitbandnetzen bis in jedes Haus. Schließlich haben wir auch die Kanal- und Trinkwassernetze österreichweit gebaut und bei Stromversorgungen oder beim Straßenbau in der Nachkriegszeit einen großen Beitrag geleistet. Jetzt geht´s um die nächste große Infrastruktur für´s Land und die muss jetzt kommen! Und das nicht halbherzig, sondern mit konkreten Ausbauplänen, mit einer Technik (Glasfaser), die auch für Jahrzehnte voraus “Sicherheit” und Leistungsfähigkeit garantiert und wir brauchen das überall im Siedlungsraum unseres Landes, denn Arbeiten, Leben oder die Freizeit zu genießen, das muss für die Menschen im Siedlungsraum unseres Landes überall gleichwertig möglich sein, ist eine zentrale Forderung in der Resolution. Nur so sichern wir auch die mittleren und kleinen Gemeinden am Land und helfen den Städten sogar noch damit, den Zuzugsdruck etwas zu bremsen, wie zum Beispiel Gerald Mathis – einer der Diskutanten bei der Fachenquete am Gemeindetag – auch feststellte. Mit den klaren Aussagen im Gepäck ging´s dann übrigens vor allem für viele Politiker wieder zurück nach Wien und in die Landeshauptstädte, denn in der täglichen politischen Verhandlungsarbeit sind natürlich jetzt auch die entsprechenden Rahmenbedingungen und Weichenstellungen zu schaffen. Und viele Gemeinden sind ja jetzt schon dabei, mittels Leerrohrverlegungen auch Vorsorge für die zukünftigen Datenleitungen zu schaffen.
Die Bürgermeistermeinung wurde übrigens im Vorfeld des Gemeindetages bereits abgefragt. Über 600 Gemeindevertreter haben geantwortet und letztlich die Forderungen der Resolution, mit ihrer Meinung zum Breitbandausbau gewaltig gestützt. Hier Auszüge aus der Umfrage: Umfrage_Breitband_Gemeindetag2018; Demnach sagen 99% der Befragten: “Schnelle Internetvebindungen haben große oder sehr große Bedeutung für unsere Gemeinde!”
Mehr zum österreichischen Gemeindetag 2018 und auch Live Videos von den Diskussionen und Reden auf http://www.gemeindbund.at. Infos zum Bundesvorstand vom 26.9.2018 auf https://www.kommunalnet.at/news/einzelansicht/bundesvorstand-fordert-mehr-breitbandausbau/news/detail.html


