Ardagger-Mostviertel: Der “Fahrplandialog” nimmt Vorschläge für die öffentlichen Verkehrsmittel auf. Was kann aus Deiner Sicht verbessert werden ……?

Öffentlicher Verkehr am weiten Land ist wohl eine “Herkulesaufgabe”. Denn aufgrund der feingliedrigen Siedlungsstruktur sind kaum Taktfrequenzen zu schaffen, die den ÖPNV nur annähernd so attraktiv machen, wie er das in der Stadt ist. Umso mehr geht es darum, die Linienführungen der Busse und die Fahrzeiten so gut es geht an den Bedarf der Menschen anzupassen und auch das Umsteigen der MEnschen vom Auto auf die Bahn oder Busse an Verkehrsknoten so gut wie möglich zu organsieren. Um das alles zu optimieren, wurden Fahrplandialoge zwischen Bus, Bahn, Privaten und den Bürgerinnen und Bürgern ins Leben gerufen. Am 12. November findet wieder ein solcher statt und dort können wir auch seitens der Gemeinden unsere Vorschläge einbringen. Wenn Du einen Vorschlag hast, bitte Deinen Wunsch, die betreffende Verkehrslinie, die Uhrzeit der An-/Abfahrt und auch das Verkehrsmittel angeben. Bitte schreib das an karin.schildberger@noeregional.at oder ruf die Mostviertler Mobilitätsmanagerin KArin Schildberger unter 0676 88591316 auch persönlich an.

Auch Fragen und Anliegen rund um das Thema Radfahren sind Thema des Mobilitätsmanagements, da auch der Umstieg auf “Alternativen” wie Radfahren – speziell auch mit E-bikes vorangetrieben werden soll.

In unserer Gemeinde Ardagger treffen sich aufgrund der Landesgrenze übrigens 2 Regionalverkehrssysteme: Einerseits die grünen N-Busse des VOR und andererseits die roten Busse des OÖVV auf der Strecke B119 zwischen Grein und Amstetten. Auf der B119 wird übrigens im Stundentakt gefahren, was im Vergleich zu anderen Gemeinden eine enorm dichte Taktfrequenz darstellt.

 

Die Mobilitätsmanagerin Karin Schildberger – rechts im Bild. Bitte Anliegen bei ihr bekannt geben!

 

 

Kommentar verfassen