Am Samstag, den 5. Jänner 2019 veranstaltet das Tipi-Lager Habersdorf der Familie Niederhametner in Stift Ardagger zum 2. mal einen tratitionellen Brauchtums- und Rauhnachtslauf ohne große Show. “Wir wollen weg von den großen Krampusläufen, welche in den Rauhnächten nichts verloren haben!” sagt Herbert Niederhametner. “Bei uns seht ihr Perchtenbrauchtum aus verschiedenen Alpenregionen, Schauschnitzen und die musikalische Untermalung kommt von den Jagthornbläsern. Fürs leiblich Wohl wird auch gesorgt sein.” so der Cheforganisator.Teilnehmen werden diesmal übrigens wieder folgende Perchtenpassen:
Der Lauf beginnt um 18.30 Uhr beim Ita-Stadl/Mostbirnhaus. Das Vorprogramm startet bereits um 17.30 Uhr. Kein Eintritt. Freiwillige Spenden erbeten!
Herbert Niederhametner vom Tipilager betont , dass es sich bei diesem Brauchtums- und Rauhnachtslauf um alpenländische Tradition handelt. “Das ist kein Krampuslauf, wie wir sie jetzt überall sehen, sondern ein Perchtenlauf, der ohne laute Rockmusik und Feuershow auskommt und das traditionelle Brauchtum wieder in den Mittelpunkt stellt”. Die Figuren beim Rauhnachtslauf haben auch ganz besondere Bedeutungen >> Bedeutung der Figuren beim Rauhnachtslauf. Und es geht eigentlich immer um das Gleiche: Ziel all der Perchten ist das Austreiben des Bösen und der bösen Dämonen bzw. auch das “Winteraustreiben” bei dem sich “Gut und Böse” in 12 Rauhnächten einen erbitterten Kampf liefern. Und die Nacht vom 5. auf den 6. Jänner ist genau die letzte der Rauhnächte in der Weihnachts- und Neujahrszeit. Die wichtigsten Rauhnächte übrigens sind die Nacht der Wintersonnendwende (vom 21.12. auf den 22.12.), der hl. Abend (24.12. auf 25.12.) und die Silvesternacht (31.12.) und eben genau auch die Nacht auf den Dreikönigtag (5.1.).
Die großen Holzmasken der Perchten sind übrigens alle selbst geschnitzt. Und dieses Schnitzhandwerk wird beim Rauhnachts- und Perchtengruppen auch gezeigt.
Zweiter traditioneller Rauhnachtslauf in Stift Ardagger
- Samstag, 5. Jänner 2019, Ab 17.30 Uhr/Lauf ab 18.30 Uhr
- Vorprogramm mit Jagdhornbläsern, Schauschnitzen der Perchten und Brauchtumgserklärung
- Eintritt frei. Freiwillige Spenden zur Aufwandsabdeckung sind gerne gesehen.