In den Monaten November bis Jänner geschehen die meisten Haus- und Wohnungseinbrüche. 80% der Täter brechen über Terrassen, Balkontüren und Fenster im Erdgeschoss ein. Zwischen 17.00 und 21.00 Uhr – zur Zeit der Dämmerung – besteht die größte Gefahr! Die Kriminalprävention der Polizei rät zu folgenden Maßnahmen:
- Wohnungen und Wohnhäuser entsprechend sichern; Türschlösser überprüfen. Vorrangig werden gartenseitig gelegene Fenster und Terrassentüren aufgebrochen oder eingeschlagen
- Beleuchtung installieren (Zeituhren, abwechseln in Räumlichkeiten, sog. Fernsehsimulatoren ), ev. auch Außenbeleuchtung durch Bewegungsmelder
- Gartenwerkzeuge wegräumen ( Hauen, Krampen, Rechen, Leitern )
- Hecken zurückschneiden – Sicht auf das Wohnobjekt
- Müllkübel, Post bei Abwesenheit von Vertrauensperson entfernen lassen
Die Polizei bittet um dringende Meldungen !! (Bitte einmal öfter und umsonst als zuwenig anrufen!) und direkt den Polizeinotruf wählen: 133
- Wahrnehmungsmeldungen fremder Personen und KFZ an nächstgelegene Polizeidienststelle (Kärtchen); Autokennzeichen notieren !!
- Kriminalberatungsdienst (kostenlos) beim Bezirkspolizeikommando Amstetten bzw nächstgelegener Polizeiinspektion kontaktieren !
Hier noch mehr Infos: