Sehr gut besucht war am 21.11.2019 die erste öffentliche Präsentation des neuen Geschichtskreises ARDAGGER. Rudi Enengel – der Gründer und Sprecher der offenen Arbeitsgruppe – hat im Rahmen eines ersten Vortrages über die Geschichte der Orgeln und Glocken unserer 4 Kirchen die Ziele und bisherigen Mitglieder präsentiert.
Und es ist ein sehr buntes Bild an Interessen, die hier in Form unterschiedlichster Persönlichkeiten repräsentiert sind, zusammengekommen. Alle eint auf jeden Fall die Idee, aus der Vergangenheit auf Entwicklungen der Zukunft zu schließen und historisch Wertvolles auch für die Nachwelt zu erhalten und zu dokumentieren. Und dabei haben die Arbeitskreismitglieder vor allem auch die jüngere Vergangenheit im Fokus, die oft übersehen wird aber einerseits noch leichter “auffindbar” ist und zum anderen für die Nachwelt vor allem spannend ist. Aus der Geschichte kann man einfach Veränderungen besser erklärbar machen. Und Geschichte soll man auch mit modernen Medien leichter finden können. Deshalb wird von Wolfgang Pfaffeneder zum Beispiel auch der geschichtliche Wikipedia Auftritt der 4 Orte Ardagger Stift, Kollmitzberg, Ardagger Markt und Stephanshart vorangetrieben. Und als eine der ersten Aktionen der Arbeitsgruppe hat man sich die Digitalisierung von VHS, Super8 oder anderem Hobbyfilmmaterial aus der Gemeinde gemeinsam mit dem Österr. Filmarchiv vorgenommen!
Der Geschichtskreis Ardagger ist offen für neue Mitglieder und Interessenten können sich daher jederzeit bei Rudolf Enengel unter rudi.enengel@aon.at oder 0676 86175054 melden.