Ardagger: Goldenes Sportehrenzeichen für Ferdinand Jandl. Eine Gelegenheit für großartige Leistungen DANKE zu sagen!

KR Ferdinand Jandl aus ARDAGGER hat kürzlich das Sportehrenzeichen in Gold des Landes Niederösterreich erhalten. Ein Anlass auf die Stationen des Unternehmers, Ausbildners, Sportlers, Lokalpolitikers und hoch engagierten Menschen Ferdinand Jandl zu blicken:

Beruflich ist der aus Tiefenbach stammende Ferdinand Jandl schon frühzeitig der Leidenschaft Automobil verfallen und hat deswegen auch den Beruf des Mechanikers bzw. Karrosseriebauers erlernt. Nach Lehre, Ausbildung und Firmengründung gings dann aber rasch auch in einige Gremien und so hat sich Jandl in der Folge enorm für die Interessensvertretung und für seine Kollegen in der Branche engagiert und das bei folgenden Stationen seines bisherigen Berufslebens:

  • 1994             Landesinnungs Ausschuss Karosseriebautechnik
  • 2000 – 2005 Landesinnungs Meister Stellvertreter der Karosseriebautechnik
  • 2005 – 2015 Landesinnungs Meister der Karosseriebautechnik
  • 2015              Landesinnungs Meister Stellvertreter der Fahrzeugtechnik und Berufsgruppen Obmann der
    Karosseriebautechniker Niederösterreich
  • 1995 – 2018  Vorsitzender der Meister Prüfungen Karosseriebautechniker
  • Seit 2000- bis heute   im Bundesinnungsausschuss der Karosserie und Fahrzeugtechnik
  • Seit 2005      Bundesinnungs Meister Stellvertreter und in der Zeit vertrat Jandl auch Österreich bei Internationalen Tagungen (Schweiz, Deutschland, Belgien, Luxenburg, Niederlande und Süd Tirol Internationaler Karosserie Verband Airc (In dieser Zeit organisierte er auch 4 Internationale Treffen in Österreich)
  • 1999 – 2010 Mitglied im Lack- und Karosseriebeirat
  • Seit 2000      Laienrichter im Landessgericht St. Pölten für Arbeits und Sozialrecht
Besonders die Familien- und Mitarbeiterfreundlichkeit hat Ferdinand Jandl stets in seinem Betrieb in den Vordergrund gestellt.

 

 

 

In der Heimatgemeinde Ardagger engagierte sich Ferdinand Jandl früh politisch und gesellschaftlich. Die wesentlichen Stationen seines Einsatzes für die Gemeinde:

  • 1990 – 1995 Gemeinderat – zuständig speziell für Sport
  • 1993 – 2004 Bezirksobmann Stellvertreter der Sportunio
  • 2004 bis heute Bezirksobmann der Sportunion im Bezirk Amstetten – Waidhofen/ Ybbs und Mitglied in der                          UNION Landesleitung Niederösterreich
  • Seit 1988 Organisation von Leichtathletik und Kinderturnen in der Gemeinde
  • Seit 1998 Präsident der Sportunion in Ardagger
  • 1990 – 2002 Gründungssektionsleiter Leichtathletik in Ardagger und 1. Marktlauf in Ardagger
  • 2004 Initiator des 1. Donau-Au-Halbmarathon in Ardagger
  • 1990 – 2020 Stretchen- Bewegung- Steppen und Dehnen gegründet und bis 2010 1x pro Woche vorgeturnt
  • 1998 Mitglied im Vorstand SCU Ardagger
  • 1998 kandidiert zum NÖ. Landtag mit dem 4. Platz und1164 Vorzugsstimmen
  • 2010 – 2019 Gemeindegruppenobmann des Wirtschaftsbund Ardagger und Einführung des Ardagger Taler
  • 2000  Gründung und Obmannschaft im Verein OldtimerArdagger mit ca. 60 Mitgliedern und Gründung des Oldtimer Museums in Stift Ardagger
Der Verein Oldtimer Ardagger ist das jüngste Kind von KR Ferdinand Jandl für das er sich voll engagiert.
Herzliche Gratulation zum Goldenen Sportehrenzeichen des Landes.
Alles GUTE Ferdinand und viel Gesundheit, Energie und Ideen auch in Zukunft!

Kommentar verfassen