Vor allem die Landwirte sind bei Hochwässern an der Donau stets schwer betroffen. Bis zu 100% Ernteausfälle können eintreten und damit stehen bei großen Schäden sogar Existenzen auf dem Spiel. Bisher hat in solchen Fällen der Katastrophenfonds einen zumeist nur kleinen Teil des Schadens ersetzt. Seit 3 Jahren wurde deswegen die Absicherung bei Hochwasserschäden durch den Bund und die Länder auf neue Beine gestellt. Man setzt jetzt auf eine garantierte Versicherungslösung. Und diese wurde bei einem Vortrag der Hagelversicherung, der auf Einladung des Gemeindebauernratsobmann Michael Prinz stattfand, in Stephanshart neuerlich aktuell präsentiert.
Der Versicherungslösung zufolge können sich Landwirte jetzt auch gegen Hochwasserschäden an ihren landwirtschaftlichen Kulturen versichern. Die Versicherungsprämienzahlung wird durch den Bund und das Land Niederösterreich – gesetzlich garantiert – mit 55% der jährlichen Prämienhöhe unterstützt. Die Vorteile des neuen Systems liegen auf der Hand: Es ist gibt eine Garantie für den Schadenersatz, die Ersätze sind eindeutig kalkulierbar und die Versicherung verteilt auch bei Hochwässern die Eigenleistung leistbar – in Form der Prämienzahlung – auf viele Jahre.
Dass das Donauaugebiet in Ardagger hoch gefährdet ist, zeigen einige Bilder vom letzten großen Hochwasser 2013, die sich nachstehend finden. Die Versicherung der österr. Hagelversicherung kann übrigens auch von anderen Versicherungspartnern des Vertrauens vermittelt werden. Direkt findest Du Deinen Berater unter https://www.hagel.at/berater/ bzw. direkt beim Landesleiter der Österr. Hagelversicherung für NÖ.West, Herr Ing. Michael Gindl, 0664 2818296, gindl@hagel.at