
Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!
Es war ein bunter und vielfältiger Sonntag heute und ich bin am Ende dieses Tages irrsinnig dankbar, denn auch heute gab´s für unsere Gemeinde keine neuen Zahlen bei den Erkrankten. Das heißt, dass wir noch immer bei den „27“ Infizierten vom Freitag stehen, während die Zahl für den gesamten Bezirk leider auf 78 angestiegen ist. Und im Nachbarbezirk Perg in Oberösterreich wurden heute sogar insgesamt 93 Infektionen gezählt. Dieses vorübergehende Einbremsen des Anstieges bei uns ist sicherlich der Disziplin aller Bürgerinnen und Bürger nach dem ersten Schock zu verdanken! ABER lassen wir uns trotzdem nicht täuschen! Die große Coronakrise hat erst begonnen und wir müssen mit ihr in den nächsten Monaten und vielleicht noch länger praktisch leben lernen. Aber es geht weiter! Und deshalb wieder eine Tageszusammenfassung in Kurzform:
- Die 4 Feuerwehren unserer Gemeinde sind nun auch mit Schutzmasken und Desinfektionsmittel in allen Fahrzeugen ausgestattet, so dass auch im Einsatz ein entsprechender Schutz für Unfallopfer und FF Kameraden gegeben ist. Übungen und Bewerbe sind allerdings aufgrund der Ansteckungsgefahr derzeit vollkommen abgesagt.
- Die neue Gemeindezeitung kommt in diesen Tagen gedruckt in die Haushalte. Aufgrund der Druckverzögerung sind aber noch „alte“ Coronainformationen drin, die sich mittlerweile überholt haben. Und auch bei den Projekten wird sich wohl einiges verschieben. Hier kannst Du die Gemeindezeitung auch online lesen >>https://wp.me/p2c3k2-5rU
- Die Anfrage nach einer Wohnung für eine alleinerziehende Mutter hat mich heute erreicht. Sie sucht dringend eine neue Bleibe in unserer Gemeinde, weil in der bisherigen Hausgemeinschaft auch Menschen, die der COVID-19 Hochrisikogruppe zuzurechnen sind, leben und ein allfälliges Übertragungsrisiko minimiert werden soll. Vielleicht hast Du eine kurzfristige Möglichkeit einer leistbaren 2 Zimmer Wohnung, dann schreib mir bitte.
- Immer mehr Menschen arbeiten seit dieser Woche auch bei uns in der Gemeinde von zu Hause aus. Ich hoffe, dass die Kapazitäten der Datenleitungen halbwegs ausreichen. Es ist auf jeden Fall ein großer Ansporn für mich, die Aktivierung des Glasfasernetzes dort, wo es bereits in den Häusern ist, schneller als bisher vorgesehen, voranzutreiben!
- Ab Montag, 23.3. werden einige Nahversorger wieder aufsperren. Unter anderem wird Bäcker Franz Freynhofer wieder Gaitouren machen. Bei gastro Seba wird täglich zwischen 08.00 und 12.00 geöffnet sein und neue Abstandsregeln bei der Warenausgabe werden dort gelten. Post.Partner. Schnabel ändert seine Zeiten bei der Poststelle und ist dann täglich von 08.00 bis 10.00 und 16.00 bis 18.00 da. Die Werkstätte wird allerdings nur im Notbetrieb offen sein. Und bei der Raiffeisenbank ist nach Telefonat wieder ein eingeschränkter Kundenverkehr möglich. Hier findest Du nochmals alle aktuellen Öffnungszeiten und Angebote aller Versorger in der Gemeinde >> https://wp.me/p2c3k2-5m4
- Und nachdem ich auch einige Male dazu aufgerufen habe, mir Bilder, Texte oder Videos aus der Quarantäne und rund um unser Leben mit CORONA zu schicken habe ich da tatsächlich schon einiges bekommen, das ich Dir hier in folgenden Kategorien gerne von unseren Mitmenschen aus Ardagger und Umgebung weitergeben möchte:
- Mitmachiniativen:
- Linda Reiter aus der Sonnensiedlung hat diesen Aufruf an Kinder in unserer Gemeinde gestartet: „Wenn ihr gerne bastelt oda malt und eine gute Tat machn wollts dann bringts mir eure Kunstwerke vabei und ich nehme sie ins PBZ Amstetten mit. Die Heimbewohner werden sich riesig drüber freuen, denn sie dürfen derzeit keinen Besuch empfangen! I stell eine große Kiste vor die Türe ❤️„
- Kreativinitiativen:
- Die Stifta Tanzlmusi hat ihr zweites digital von verschiedenen „Heimprobeplätzen“ aus zusammengespieltes Stück heute veröffentlicht. „I´ll be there for you“ ist eine Ode an den Zusammenhalt in unserer Gemeinde. DANKE dafür
- Die Stifta Tanzlmusi hat ihr zweites digital von verschiedenen „Heimprobeplätzen“ aus zusammengespieltes Stück heute veröffentlicht. „I´ll be there for you“ ist eine Ode an den Zusammenhalt in unserer Gemeinde. DANKE dafür
- Nachdenklich/Philosophisches:
- Die Zukunftsforscher Matthias und Tristan Horx waren heute beim „Ö3 Frühstück bei mir“ und erzählten, wie sie die Welt nach CORONA sehen:
- Der Waldviertler Schuhunternehmer Heini Staudinger hat seine Sicht zum VIRUS in diesem Video mit dem Titel „Leben und Leben lassen“ zusammengefasst:
- Und schließlich hat auch Didi Rath, der Chef von MOSTROPOLIS seine Gedanken zum VIRUS hier abgefasst:
- Ein Gemeindebürger hat mir noch diese Weisheit geschickt
Ohne die Einmischung der Vergangenheit zu sehen bedeutet, in völliger Stille zu schauen. Aus dieser Stille heraus entsteht eine Umwandlung, die nicht erdacht, nicht geplant und nicht konditioniert ist. Nur eine solche Umwandlung kann der Welt Ordnung bringen. Mehr vom Philospohen dieses Textes liest Du hier: Jiddu Krishnamurti
- Motivierendes:
- Hermi Naderer hat mir heute dieses Gedicht von © Petrus Ceelen übermittelt, das ich hier besonders allen Helferinnen und Helfern weitergeben möchte:
Ein Geschenk des Himmels
Manche Menschen wissen nicht, wie wichtig es ist, dass sie einfach da sind.
Manche Menschen wissen nicht, wie gut es tut, sie einfach zu sehen.
Manche Menschen wissen nicht, wie tröstlich ihr gütiges Lächeln ist.
Manche Menschen wissen nicht, wie wohltuend ihre Nähe ist.
Manche Menschen wissen nicht, wie viel ärmer wir ohne sie wären.
Manche Menschen wissen nicht, dass sie ein Geschenk des Himmels sind.
Sie wüssten es, würden wir es ihnensagen!
- Hermi Naderer hat mir heute dieses Gedicht von © Petrus Ceelen übermittelt, das ich hier besonders allen Helferinnen und Helfern weitergeben möchte:
- Auflockerndes
- Walter Kammerhofer hat seine Sicht des CORONAVIRUS mit seiner neuen Rolle als Mann im Haus kaberettistisch aufbereitet:
- Kabarettist Klaus Eckel hat im heutigen Sonntagskurier einen durchaus witzigen Artikel geschrieben, der in der Realität aber sowohl allen Lehrern als auch den Eltern gefallen dürfte. Danke dafür an Hilda Hagler:
- Walter Kammerhofer hat seine Sicht des CORONAVIRUS mit seiner neuen Rolle als Mann im Haus kaberettistisch aufbereitet:
- Mitmachiniativen:
Als Vater fand ich es immer erfreulich, wenn das Kind am Ende einer Erzählung eingeschlafen ist, als Vertretungslehrer schmerzt es mich. Da spiele ich im Zimmer meiner Tochter die Geschichte des Römischen Reichs vor, beide punischen Kriege, verkleide mich abwechselnd als Octavian und Cäsar und reite als Hannibal mit einem Steckenpferd in Capua ein. Mein Nachwuchs blickt währenddessen mit halbgeöffneten Augen gähnend auf die Uhr. Als ich später an ihrer Zimmertür lauschte, hörte ich nur, wie meine Tochter einer Freundin am Handy erzählte, dass sie bei einer Wahl zwischen einer weiteren Geschichtsstunde und einer Darmgrippe ins Grübeln kommen würde. Die beiden Rollen, Vater und Lehrer, stehen sich ständig im Weg. Am Vormittag nehme ich im Unterricht meiner Tochter das Handy weg, mit der Bemerkung, es dürfen sich am Nachmittag die Eltern dieses bei mir abholen. Ohne Tabletten schaffe ich das nicht noch eine Woche. Große Sorgen bereitet mir auch die Abwicklung des Elternsprechtages. Ich bin mir sicher, in wenigen Wochen werden sich sämtliche Eltern einig sein: Wir haben die besten Schulen der Welt. Wir fordern weder Lehrplanreform noch motivierte Pädagogen. Es genügt, wenn sie das Gebäude aufsperren.
-
- Besinnliches
- Schließlich hat Hermann Knapp, Chefredakteur der NÖN Amstetten mir dieses Video mit einem Segenslied übermittelt, das ich hier auch gerne weitergebe und das am Beginn dieser kommenden Woche stehen soll:
- Schließlich hat Hermann Knapp, Chefredakteur der NÖN Amstetten mir dieses Video mit einem Segenslied übermittelt, das ich hier auch gerne weitergebe und das am Beginn dieser kommenden Woche stehen soll:
- Besinnliches
Alles GUTE und #Gsundheit, #Zuversicht und #Langmut wüsche ich Dir!!!
Danke. Einen lieben Gruß