Ardagger-Coronavirus: Aktuelle Lage 31.3.2020

Sg. Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

Zu Beginn darf ich mich gleich bei Roman Datzberger vom Kollmitzberg bedanken, der diese Zeitrafferaufnahme vom Nachthimmel mit 396 Einzelfotos erstellt hat. Eine wunderbare Szene aus unserer Heimat.

Heute ist zwar eine weitere Person zu den Infizierten dazugekommen. Aber die Symptome sind aufgrund einer späten Testung schon fast abgeklungen. Von den insgesamt 36 Infizierten sind mittlerweile 14 wieder gesund!

Von 2 Personen, die die Krankheit hinter sich gebracht haben, darf ich hier wieder ihre Erfahrungen in Inteviewform weitergeben:

Interessanterweise hat sich heute die Frage danach, was Betroffenen in der Zeit ihrer Krankheit gut getan hat und welche Medikamente ihnen geholfen haben, in einem Gespräch mit einer wieder gesunden Person zum ersten mal so richtig gestellt. Ich bin dem dann nachgegangen und habe zumindest im Internet nichts gefunden. Letzlich habe ich unseren Arzt angerufen und auch von ihm nochmals gehört, dass es kein Medikament gibt. Trotzdem habe ich einige Strategien herausgefunden, was Erkrankten geholfen hat oder zumindest Linderung verschafft hat. Vielleicht ist auch für Dich etwas dabei oder vielleicht hast Du eigene Erfahrungen gemacht:

  • die hinlänglich bekannten Grippemedikamente sind zunächst durchaus einmal hilfreich
  • Schluckweises Trinken – alle 1/4 Stunde – darauf hat ein Patientin besonders gesetzt. Denn es spült die Viren nicht nur regelmäßig in den Magen-/Darmbereich, wo sie aufgrund des PH Wertes nicht lebensfähig sind (wie mir auch der Arzt bestätigte), sondern auch die gute Befeuchtung des Rachenraumes ist für den erkrankten Menschen positiv
  • Gurgeln mit einer Rachendesinfektionslösung kann auch lindernd wirken, wurde mir gesagt
  • Eine regelmäßige Salzwasserinhalation hat bei einer Patientin sehr gut angesprochen und scheint ein gutes Hausmittel zu sein!
  • Tiefes Ein- und Ausatmen – wobei man dann ca. 10 Sekunden die Luft anhält – bevor man wieder ausatmet – zeigt, wie gut die Lungen funktionsfähig sind. Wenn man nicht husten muss, ist alles einigermaßen in Ordnung!
  • Eine Person setzte vor allem auch auf Ingwer/Orangen Zitrone Tee und das in großen Mengen. Unser Arzt bestätigte mir dann, dass alle antiviralen Substanzen positiv wirken. Das sind auch tatsächlich spezielle Tees, besonders Ingwer und Zitrone oder Orange, aber auch Knoblauch zählt dazu (… Konblauch halt nicht im Tee….)
  • Und für unseren Arzt ist auch viel Frischgemüse hilfreich und immunstärkend. Genauso wie er empfiehlt, Sonne zu tanken und auch damit das Immunsystem zu stärken!
  • Vitamin C sei ebenfalls sehr wertvoll – in Lebensmitteln oder auch extra eingenommen.
  • Frisch geriebener Kren wurde mir heute ebenso als “Hausmittel” empfohlen, der auch vorbeugend gut tut.
  • Genauso wie ein Schnapserl… 🙂 halt nur einige wenige Schluck in Maßen genossen, da er auch antiviral wirkt
  • Und dann ist da noch ein kräftige Hühnersuppe, wenn´s um Kraft und Abwehrkräfte geht. Die sei auch immunstärkend – mit Karotten/Kohlrabie/Sellerie/….. und anderen Wurzelgemüsen langsam und vielleicht sogar 2h dahinköcheln lassen – ´dann empfaltet sie eine sehr gute Wirkung!
    ==> Vielleicht hast auch Du noch eine Empfehlung, die ich hier für andere weitergeben könnte, dann schick sie mir einfach!

Und noch ein Thema ist da heute aufgetaucht: Corona und Kinder

Eine Mutter aus unserer Gemeinde hat mir dieses Bild geschickt, das ihre Tochter auf die Fensterscheibe im Kinderzimmer geklebt hat. Corona geh weg steht wohl für den Wunsch, dass alle SORGEN, die mit diesem VIRUS gekommen sind, auch aus dem Kinderalltag wieder verschwinden sollen! Und da gibt´s unvermutet große Sorgen: Muss ich die Klasse wiederholen? Habe ich dann viele Prüfungen? Werden meine Freunde später noch dieselben Freunde sein? Müssen Opa u. Oma vielleicht sterben? , wenn sie Corona
Die Mutter hat mir ihre Gedanken dazu übermittelt >> Im Corona Alltag eines Kindes

“Als ich heute das Bild auf der Fensterscheibe im Kinderzimmer gesehen habe, habe ich meine Tochter angesprochen, was so ihre Gedanken u. Sorgen sind…..” schreibt mir eine Mutter aus unserer Gemeinde.

Eine andere Mutter hat mich auf die Geschichte von Nico und Lassi aufmerksam gemacht. Mit ihr versucht die Autorin Ursula Leitl eine Erklärung des Coronavirus und all der Nebeneffekte, die da rundherum passieren für ihren 5 jährigen Sohn. Vielleicht kannst Du die Geschichte auch für Dich und Deine Kinder verwenden >> Corona-Krise-verstehen-für Kindergartenkinder

Und hier noch in Kürze zusammengefasst, was der Tag sonst noch gebracht hat an Infos, Nachdenklichem und Freudigem:

  • Die Initaitive Tut gut startet eine Schwerpunkt “TUT gut im Wohnzimmer”; Verschiedene Videos leiten zu Bewegung an, die man einfach auch zu Hause machen kann! >> https://www.noetutgut.at/aktuelles/gesund-daheim-im-eigenheim/
  • Die neue Mund- und Nasenschutzpflicht für Supermärkte hat natürlich auch bei uns “bewegt” und Josef Wagner hat mir die Seite www.naehtalente.de empfohlen. Hier findest Du Anleitungen zum Mundschutz Nähen.
  • Dr. Karin und Ferenc Höllriegl-Raduly bitten um Verständnis, dass ihre Ordinatin am Montag und Dienstag (6./7.4.) geschlossen ist. Sie müssen auch wegen Corona einiges umbauen. Ab Donnerstag, 9.4. ist wieder offen und sie haben dann auch Wochenenddienst am Osterwochenende!
  • Die Raiffeisenbank in Ardagger Markt wird am Donnerstag diese Woche und am Dienstag in der Karwoche erstmals wieder offen haben. Jeweils von 09.00 bis 12.00 ist das Team rund um Andrea Lettner für Euch da!
  • Helmut Freynhofer aus der Weinbergsiedlung zählt auch zu jenen, die die Coronaerkrankung bereits überwunden haben. Er hat mir heute quasi die VERSE des Siegers übermittelt: Beides, juchei, dideldumdei! Meine Quarantäne ist jetzt vorbei! Habe das Virus besiegt, schau dass es mich nicht mehr kriegt. Mit all meinen Gedanken bin ich jetzt bei euch, den Kranken, den vielen Personen auf den Intensiv Stationen. Dort werdet ihr alle bestens bewacht von Ärzten, Schwestern, Tag und Nacht. Lasst euch nicht unterkriegen, auch ihr werdet CORONA besiegen. Gratulation, alles GUTE und #Gesundheit dem Sieger!
  • Hast Du eigentlich schon einmal gedacht, wie Geburtstagskinder in Zeiten von Corona feiern? Paula Hörzenberger aus Stephanshart hat sich diese Frage heute gestellt und mir für alle, die jetzt einfach nicht groß feiern können, diesen besonderen Glückwunsch übermittelt. Danke auch dafür!

Abschließend noch ein besonderer Leckerbissen: Die Stifta Tanzlmusik hat wieder aufgespielt und sich angesichts des heutigen Schneegestöbers, das uns aprilhaft durch den Tag begleitet hat, die Sonne herbeigespielt: “Da kummt die Sunn”!!!! DANKE auch diesmal wieder für das exzellente digitale Arrangement, das ihr hier aufgeboten habt!!!!

3 Gedanken zu “Ardagger-Coronavirus: Aktuelle Lage 31.3.2020

  1. Zum Thema Immunstärkung:
    1.) Kneipp… Einfach, kann jeder leicht machen ( https://www.fr.de/sport/sport-mix/abwehrkraefte-staerken-11728269.html )
    2.) Propolis, Honig… Vorsicht,wer auf Bienen- oder Wespenstiche allergisch reagiert, sollte auf Propolis besser verzichten. ( https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2005/daz-30-2005/uid-14343 )
    3.)Biestmilch/Kolostrum… ( https://de.wikipedia.org/wiki/Kolostrum )

    Dann natürlich die Klassiker wie den entzündungshemmenden Kamillen-Tee ( https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/kamille/ ) und schleimlösenden Eibisch-Tee ( https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/eibisch/ )

    Es gibt einiges mehr, aber Propolis/Honig/Biestmilch sind wahrscheinlich lokal verfügbar.

  2. Hallo Hannes
    Was darf man tun wenn man einer Risikogruppe angehört. Habe seit heute Leider eine Arbeitsfreistellung deswegen. Meine Kollegen Kurzarbeit. Ich bin Jetzt zu Hause, brauche nur mehr darauf warten weil meine Frau auf der Kassa im Supermarkt ist bis sie vielleicht den Virus nach Hause bringt! (Hoffentlich nicht) Muss ich jetzt ein getrenntes Zimmer zu Hause einrichten für mich,und das auf unbestimmte Zeit, oder soll ich mich jetzt einige Wochen in einen Raum zurückziehen?
    Ich füll mich nicht Krank und bin Top Fit
    LG Roman

    1. Hallo Roman!
      Danke für Deine Nachfrage. Grundsätzlich ist mir da nichts extra bekannt, ausser die Empfehlung, dass die “Risikogruppen” besondere Beachtung finden sollten aber sicher auch selbst gefordert sind, sich zu schützen – aber das liegt am Ende im Eigenermessen.

      Auf jeden Fall sind immer in erster Linie die Vorgaben der Regierung einzuhalten und auf der Seite der Arbeitsinspektion liest Du folgendes:
      https://www.arbeitsinspektion.gv.at/Gesundheit_im_Betrieb/Gesundheit_im_Betrieb_1/Coronavirus.html#heading__heading_Personen_mit_Vorerkrankungen_und_aeltere_PersonenPersonen_mit_Vorerkrankungen_und_aeltere_Personen

      Hier schreiben sie auch, dass……..”Unabhängig vom Alter steigt für Personen mit chronischen Vorerkrankungen die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung mit schwerem Verlauf. Gerade für diese Risikogruppen ist das Coronavirus gefährlich. Diese Menschen brauchen besonderen Schutz, aber auch solidarische Unterstützung im Alltag. Die allgemeine Aufforderung, soziale Kontakte zu vermeiden und nach Möglichkeit zu Hause zu bleiben, gilt für die Risikogruppe ganz besonders.”

      Auf dr HP des Sozialministeriums gibt es “Häufig gestellte Fragen” und da findest Du auch einiges: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus—Haeufig-gestellte-Fragen.html

      Lg, und bleib #gsund!

Kommentar verfassen