
Sg. Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!
Zunächst das Wichtigste an diesem 1. April 2020: Die Anzahl der Infizierten ist mit 36 gleich gebleiben. Auch bei den wieder Gesunden hat sich mit 14 nichts geändert.
Zu den Gesundheitstipps für Erkrankte, die ich gestern weitergegeben habe, hat es einige Rückmeldungen von Lesern und ein paar weitere sicher sehr hilfreiche Vorschläge gegeben. DANKE dafür – ich darf euch diese Leserbeiträge weitergeben:
- Eine Immunstärkung kann man vor allem durch folgende Maßnahmen erreichen:
- Kneipp… Einfach, kann jeder leicht machen ( https://www.fr.de/sport/sport-mix/abwehrkraefte-staerken-11728269.html
- Propolis, Honig… Vorsicht,wer auf Bienen- oder Wespenstiche allergisch reagiert, sollte auf Propolis besser verzichten. ( https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2005/daz-30-2005/uid-14343
- Biestmilch/Kolostrum… ( https://de.wikipedia.org/wiki/Kolostrum
- Dann natürlich die Klassiker wie den entzündungshemmenden Kamillen-Tee ( https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/kamille/ ) und schleimlösenden Eibisch-Tee ( https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/eibisch/
- Eine Frau hat mir dieses Bild von Essigbatscherln geschickt. Immer bei über 38 Grad Fieber wendet sie sie an und …. “ich schwöre drauf” hat sie mir geschrieben.
Weitergeben möchte ich an dieser Stelle auch die Situation einer weiteren Frau aus unserer Gemeinde, bei der aktuell der Verdacht auf eine Coronainfektion besteht. Sie ist im Pflege- und Betreuungsdienst tätig und gehört damit einer besonders wichtigen aber derzeit auch gleichermaßen hoch gefährdeten Personengruppe an. Sie war schon seit einigen Tagen wegen grippeähnlicher Symptome im Krankenstand und wurde jetzt überraschend von der BH angerufen und es wurde ihr mitgeteilt, dass eine Person, die sie vor einigen Tagen gepflegt hat, “positiv” getestet wurde. Weil sie bereits erkrankt war, wurde nun auch bei ihr sofort ein Test veranlasst, dessen Ergebnis noch aussteht. Derzeit ist sie in Quarantäne aber schon auf dem Weg der Besserung und kann dann wieder andere Menschen unterstützen, wie sie sagt “…..und ich kann auch meine Kolleginnen wieder entlasten, die jetzt sehr flexibel im Dienst sein müssen.” Denn ” …..mobile Pflege ist eine große Herausforderung in dieser Zeit – der Dienstplan ändert sich am Tag ständig. Kunden werden krank, Angehörige wollen nicht, dass wir in dieser Krisenzeit kommen, viele neue Kunden kommen dazu, da wir für andere Erkrankte oder in Quarantäne stehende Kolleginnen einspringen müssen…..”; Ich darf dieser Frau und mir ihr allen Pflegerinnen und Personenbetreuerinnen, die auch trotz Corona ihren Dienst am Menschen exzellent leisten, ein ganz herzliches DANKESCHÖN sagen!
Ein weiteres Thema war heute natürlich auch die neue Verordnung zum Tragen von Mund-Nasen-Schutz in Geschäften mit mehr als 400m2 Verkaufsfläche. Dazu gibt´s hier einen link, wo Du Anleitungen zum Nähen von Masken aber auch alle Regeln, wann diese zu tragen sind und wo das “noch nicht” erforderlich ist, findest. >> Wir wir andere kreativ schützen können. Und es wäre nicht unser Ardagger, wenn nicht auch sofort kreative Ideen für derartige Masken eingetrudelt wären. “Wir müssen jetzt mit den Augen lächeln lernen” und das kann Kapellmeister Gottfried Marksteiner, der seinen Mundschutz bereits im Kalmuck Look der Tracht angepasst hat, perfekt! DANKE für diese kreative Umsetzung des Themas!!!

Abschließend noch ein Aufruf umd 2 Filme:
- Die BioLife Plasmazentren in Österreich suchen Plasmaspenden von Menschen, die nach einer COVID-19 Infektion wieder gesund geworden sind:
- Philipp Gutleder hat sich heute auch den Kollmitzberg für ein Kurzvideo ausgesucht:
- Und dieses Video ist mir von Josefa Weiss zugeschickt worden: