Ardagger: Umfrage Coronakrise. Wie´s uns damit geht und was wir daraus lernen können.

Seit über 3 Wochen ist das Leben aufgrund des Coronavirus “anders”. Vieles ist einfach weggefallen, war abgesagt und hat einfach nicht mehr stattgefunden. Einiges geht aber nach einem kurzen Schock schon wieder weiter. Vielleicht anders – aber doch! Und manches hat vielleicht sogar nur mehr diesen letzten Anstoss gebraucht, um sich plötzlich – aus der Notwendigkeit der Coronakrise heraus – ändern zu müssen.

Jetzt nach diesen 3 Wochen frage ich mich, ob manche Veränderungen nicht sogar beibehalten werden sollten und ich frage mich, ob uns diese Krise möglicherweise sogar den Blick aufs Wesentliche schärft.

Lass uns mit den Antworten auf die nachfolgenden 5 Fragen ein gemeinsames Bild zeichnen, wie sehr uns diese Krise schon verändert hat oder vielleicht noch verändern wird – persönlich und gesellschaftlich. Ich bin sicher, Du bist auch interessiert, wie andere denken?

Und so funktioniert´s:

  • Zu jeder Frage gibt es einerseits vorgegebene Antworten. Andererseits kannst Du aber auch eigene freie Antworten unten ergänzen.
  • Zwischen 3 und 5 Möglichkeiten kannst Du pro Frage ankreuzen.
  • Wenn Du die Frage abschließt, zeigt Dir die Grafik das bis dahin vorliegende Unfrageergebnis.
  • Insgesamt läuft die Umfrage 1 Woche lang.
  • Die Ergebnisse schreibe ich anschließend auch auf meinen Blog
  • Jede Person kann nur einmal abstimmen. Die Abstimmung ist völlig anonym.
  • Die Umfrage ist allerdings nicht repräsentativ, sondern vermittelt ausschließlich ein Stimmungsbild unter den Lesern dieses Blogs bzw. den Umfrageteilnehmern.
  • Zu den einzelnen Fragen gibt´s nachstehend noch einige Erklärungen.

Frage 1: Was geht Dir in der Coronakrise am meisten ab?
4 Antworten kannst Du ankreuzen. Das Ergebnis soll einen Hinweis darauf geben, welche Bedürfnisse dann auch in der Zeit nach Corona besonders wichtig sein werden!

Frage 2: Worüber machst Du Dir für die nähere Zukunft die größten Sorgen?
3 Antworten sind möglich. Sorgen und Ängste sind grundsätzlich schlechte Berater, aber sie sind einfach da. Das Ergebnis soll aufzeigen, wo vielleicht auch ganz gezielt durch Erklärungen auch Ängste genommen werden können….

Frage 3: Welche allgemeinen Lehren sollten wir gemeinsam aus der Krise ziehen?
4 Antworten sind möglich. Ardagger ist nicht der Nabel der Welt, aber die großen gesellschaftlichen Themen sind auch bei uns die Gleichen und wenn wir Lehren ziehen wollen, dann müssen wir damit im Kleinen beginnen. Die Ergebnisse dieser Frage sollen zeigen, wo die zukünftigen Änderungsschwerpunkte zu setzen sind.

Frage 4: Möchtest Du auch in Deinem Leben konkret etwas ändern?
5 Antworten sind möglich. Dieses Antwortbündel soll das gemeinsame Bild abrunden, aber auch die Beantworter der Fragestellungen nochmals dazu anregen, allgemeine Wünsche nachdem, was man besser oder anders machen sollte, auch für sich selbst zu konkretisieren.

Frage 5: Welche Maßnahmen zur Coronabekämpfung kannst DU Dir auch noch länger vorstellen?
Während es bei den Fragen 1-4 um längerfristige Erkenntnisse aus der Krise handelt, ist für viele auch wichtig, wie es in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten mit den geltenden Beschränkungen weitergeht und wie lange die eine oder andere Maßnahme noch duchgehalten werden kann. Bitte teile bei dieser Frage mit, welche Maßnahmen der Coronabekämpfung nach den 3 ersten harten Wochen auch weiterhin für Dich möglich sind. Denn es braucht Ausdauer!

Abschließend sage ich DANKE! Bitte schreib mir Anregungen zu dieser Befragung in die Kommentarfunktion oder mit einem email. Und spätestens ab Ostermontag ist das Ergebnis dann auf diesem Blog auch für alle sichtbar.

 

Ein Gedanke zu “Ardagger: Umfrage Coronakrise. Wie´s uns damit geht und was wir daraus lernen können.

Kommentar verfassen