Ardagger-Coronakrise: Aktuelle Lage 17.4.2020

(c) Matthias Brandl – Regenbogen streetpainting von Nina Stix

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

Auch heute: Kein weiterer Infektionsfall in Ardagger. Und große Freude auch, weil eine weitere Person wieder gesund geworden ist, die es in den letzten fast 5 Wochen besonders schwer gehabt hat. Einige massive Rückschläge haben die Gesundung lange verzögert aber vor allem die Familie und Freunde haben Kraft gegeben. Da war das offizielle Schreiben heute dann eine riesen Erleichterung!!!

Tja und jetzt am Freitag im Rückblick auf diese erste Woche einer vorsichtigen Öffnung und neuen Normalität muss man sagen: Es ist schon wieder ganz schön was los. Während es den einen allerdings nicht schnell genug gehen kann ist es für andere fast schon wieder zuviel…….

Ich habe auch heute einige Menschen getroffen, deren Leben in den letzten Wochen in unserer Gemeinde von der Coronakrise besonders betroffen war und sich massiv geändert hat. U.a. habe ich ein kurzes Interview mit Parlamentswirtin Christa Kirchweger aus Stephanshart gemacht, die auch sehr offen die Problemstellungen und Schwierigkeiten angesprochen hat, die das VIRUS besonders für die Gastronomie bringt. Trotzdem: Am Ende steht auch hier die Zuversicht und die Hoffnung, dass mit Unterstützung der Kunden und Gäste alles wieder gut werden wird. Danke Christa für die offenen Worte!

Eine große Sorge unserer Wirte ist übrigens, dass die Menschen nach der Krise vorsichtig sein werden und sich die bisher gewohnte Wirtshauskultur ändern wird. Wie siehst Du das als Wirtshauskunde? Müssen sich die Wirte zurecht Sorgen machen und ihr Angebot an neue Gewohnheiten der Menschen anpassen oder wird´s nach einer gewissen “Startphase” dann wieder so sein, wie vor CORONA? Darf ich Dich bitten, die folgende kleine Umfrage zu beantworten. Bei Frage 1 gibt´s 1 Anwortmöglichkeit, bei der Frage 2 sind es 3 Antwortmöglichkeiten. Wäre schön, wenn wir damit unseren 12 Gastwirten in der Gemeinde ein Stimmungsbild geben könnten:

Und wenn Du noch Vorschläge und Ideen für unsere Wirte hast bzw. wenn Du dir auch besondere Angebote bei unseren Wirten wünscht, die jetzt nach der Krise besonders gefragt sind, dann schreib mir das bitte in die Kommentarfunktion unten.

Und wieder einmal der Hinweis: Bei diesen Wirten gibt´s Speisen zum Abholen. Für den Sonntag noch schnell >> hier direkt bei Deinem Wirt bestellen!

Abschließend noch einige Infos in kurzer Form:

  • Bitte nutze bei der Fahrt nach Ardagger Markt in Zukunft die Mitteleinfahrt. Im Bereich Aus-/Einfahrt ab Renault Schnabel gibt es Behinderungen wegen der Baustelle.
  • Am Sonntag morgen wird´s von unserem Pfarrer auch wieder eine Botschaft zum Sonntag geben. Diesmal aus der Pfarrkirche Ardagger Markt.
  • Diese Woche waren insgesamt 8 Kinder in allen Kindergärten zusammen in Betreuung. Laut Meldung der Eltern wird die Zahl auch kommende Woche annähernd gleich bleiben.
  • Die Initiative “tutgut” bietet zahlreiche Tipps zur gesunden Bewegung an. Hier in diesem Video findest Du eines der Angebote
  • Reinhard Tagwerker und die fleissigen Helfer bei der Platzpflege lassen auch in den Zeiten, wo nicht gespielt wird, nichts verwildern und haben die Anlagen immer auf Schuss. Danke dafür, denn es wird wieder die Zeit kommen, wo der Rasen massiv beansprucht wird.
  • Und weil wir schon beim Sport sind. Da gibt´s noch die Wahl zum beliebtesten Unterhausteam in der 1. Landesliga. Stimme >>hier für den SCU Ardagger ab!
  • Danke abschließend an unseren Karikaturisten Christian Gschöpf für diesen “Paulus im Gefägnis”, den er nach einer Rembrandt Vorlage in Acrylfarben auf Leinwand gemalt hat. Er schreibt dazu auf fb: “Irgendwie hat dieses Bild für mich momentan eine noch tiefere Bedeutung 🙄”

Ein Gedanke zu “Ardagger-Coronakrise: Aktuelle Lage 17.4.2020

  1. Ich danke sagen für die offenen Worte bei der Parlament-Wirtin Christa,und ich glaube sie spricht allen Worten aus der Seele und wir werden wenn sie Krise vorbei ist wieder genau so viel wie früher zum Stammtisch und zu Mittag gut essen gehen. Also Kopf hoch und durch. Alles Gute für die Zukunft. LG Hans

Kommentar verfassen