Ardagger-Coronavirus: Aktuelle Lage 21.4.2020

Sehr geehrter Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

Keine Neuinfektion am 21.4.2020 und eigentlich keine akut Erkrankten mehr in der Gemeinde Ardagger. Das ist die Bilanz zum Dienstag dieser Woche. Das Coronavirus war trotz dieser erfreulichen Nachrichten weiterhin das tagesbestimmende Thema. Und nachdem sich der Dienstag mittlerweile zum VIDEOKONFERENZ-Tag entwickelt hat, wurden dabei nächste Schritte auch in der Bezirks-Bürgermeisterrunde und in der Gemeindevorstandsrunde diskutiert.Vor allem der Umgang mit Veranstaltungen, das Vorgehen bei der Wiederöffnung der Schulen und Kindergärten, der Schutz unserer Mitarbeiter auf den Gemeindeämtern oder auch die finanziellen Sorgen, die durch den massiven Einbruch der Steuereinnahmen in den Gemeinden auf uns zukommen werden, waren die bestimmenden Themen dieser Konferenzen. Und in der Gemeinde gings natürlich auch darum, welche Bauvorhaben weitergeführt und welche in diesem Jahr zurückgestellt werden sollten. Die grobe Linie, die wir im Gemeindevorstand dafür festgelegt haben ist, dass zumindest alle für heuer geplanten langfristigen Infrastrukturbaumaßnahmen – wie die Sanierung der Marktstraße oder der Glasfaserausbau und der Anschluss des Notbrunnens aktuell weitergeführt werden sollen. Projekte wie das WC Haus Donauwellenpark und andere werden erst begonnen, wenn sich zeigt, wie sich die finanzielle Lage entwickelt oder werden ansonsten verschoben. Es ist auf jeden Fall klar, dass es Einschränkungen geben muss, die durchaus auch für die Menschen spürbar sein werden.

Heute möchte ich Dir bei den “Stimmen und Sichtweisen” von Menschen, die direkt oder indirekt durch die Krise betroffenen sind, Birgit Haunschmid vorstellen. Sie stammt vom Kollmitzberg ab und ist im Gesundheits- und Fitnessbereich tätig. Wie sich die Krise aus sie und ihre Branche ausgewirkt hat und was sie dagegen tut, das erzählt sie hier:

Betroffen von den “Bewegungs- und Trainingseinschränkungen” waren natürlich aber auch die Mannschaften beim Fußball und viele weitere Sport-Bereiche. Wie sich die Mädels der FSG Ardagger-Neustadtl fit halten, das siehst Du hier bei der Klopapier-Challenge:

Und wenn du auf den Geschmack gekommen bist, dann hier gleich noch ein paar Tips, was Du für Deine Fitness jetzt tun kannst. Neben Birgit Haunschmid und anderen bietet Dir vor allem die NÖ.Plattform “tut gut” ständig neue Kurzvideos und Workout Sessions übers Internet zum Mitmachen an und Du findest unter https://www.facebook.com/gesund.leben.tut.gut:

Sonst noch einige Kurzinfos zum Tag:

  • Der STANDARD hat darüber berichtet, wie wichtig ein schnelles Internet in Zeiten der Krise ist. vor allem auch die Schüler sind betroffen. Das bestätigt uns in unserem Bemühen, rasch den Glasfaserausbau voranzutreiben. >> Hier der Bericht über das teilweise sehr langsame Internet am Land
  • Auch der ORF hat sich mit der Digitalisierung beschäftigt und berichtet, dass das Land Niederösterreich jetzt das Potential von Homeoffice erheben will – und das gemeinsam mit den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern. >> Hier findest Du diesen Bericht
  • Dann hat mich da eine Anfrage erreicht, was wir zukünftig mit diesen Kabelrollen tun, die da beim Glasfaserausbau anfallen. Und wir haben das gestern dann auch im Gemeindevorstand diskutiert und können uns vorstellen, die eine oder andere auch abzugeben, wenn sie leer sind. Machen kann man auf jeden Fall einiges daraus, wie man >> unter diesem link auch feststellen kann. Bitte bei Interesse bei mir melden.
  • Vorgestern habe ich hier berichtet, dass am Kollmitzberg am Sonntags rund 50 KRONENZEITUINGEN im Bereich Innerzaun ausgestreut wurden. Mittlerweile sind weitere Hinweise eingegangen, dass das bereits am Sonntag davor auch passiert ist und dass weitere Kronenzeitungen in größeren Mengen am Sonntag auch in Stift Ardagger in einem Papierkorb gesichtet wurden. Vielleicht können wir ja schon demnächst jemanden freundlich darauf hinweisen, dass es für diese Zwecke eine Papiertonne gibt.
  • Und zum Abschluss heute noch ein morgendliches Vogelstimmenkonzert, das man ja meistens nicht so bewusst wahrnimmt. Aber hör Dir mal an, was sich da zeitig in der früh bei uns schon so alles abspielt:

Kommentar verfassen