Ardagger-Coronakrise: Aktuelle Lage 29.4.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen! Sehr geehrte Gemeindebürger!

Auch heute gibt´s keine Neuinfektionen in Ardagger. Und das am 19. Tag in Folge! Und nach dem totalen “Shutdown” der letzten Wochen haben auch heute verschiedene Aspekte des “Wiederhochfahrens” den Tag geprägt. Aus folgenden Bereiche darf ich dir kurz berichten:

  • Musikschulunterricht: Dieser wird analog zum allgemeinen Schulwesen vom “Online – Unterricht” wieder ab 18. Mai stufenweise auf “persönlichen Unterricht” umgestellt. „distance learning“ wird auch dabei Grundlage sein und die „herkömmliche“ Art von Unterricht wird es noch sehr lange nicht geben.
  • Für unsere Schulen und Kindergärten wird nach den Vorgaben des Ministeriums und des Landes aktuell gerade die Organisation des Betriebes ab 18. Mai vorbereitet. Die Direktoren und Leiterinnen werden dann im Lauf der kommenden Woche die für Eltern und Kinder erforderlichen Detailinformationen an Sie rausgeben. Bitte noch um Verständnis und Geduld, dass Vieles gut vorausgedacht werden muss und das einige Zeit braucht!
  • Die Polizei hat mir heute berichtet, dass die großen Sorgen um verstärkte häusliche Übergriffe und Wegweisungen in Zeiten der Krise bislang zum Glück unbegründet waren. Wir hoffen, dass es weiter so bleibt. Danke auf jeden Fall an die Exekutive, dass sie immer mit einem guten Maß an Menschlichkeit und Korrektheit auf die Einhaltung der Regeln achten.
  • Im Regionalverbandsvorstand haben wir heute auch regionale Auswirkungen der Krise diskutiert und über Partei- und Bezirksgrenzen (Amstetten, Melk und Scheibbs) hinweg die Schwerpunktthemen der nächsten Monate und Jahre “geschärft”. Demnach müssen “Konjunkturpakete“, die wir übrigens dringend brauchen, mit ökologischen Ausrichtungen verknüpft werden. Es muss sowohl der Ausbau der Glasfaserleitungen vorangetrieben werden als auch die in den letzten Wochen so notwendige Digitalisierung von Teilen unseres Lebens jetzt mit menschlichem Maßstab beschleunigt werden. Und wir waren auch der Meinung, dass die  Entschleunigung der letzten Wochen in einigen Teilbereichen der Gesellschaft und des öffentlichen Lebens sogar bewusst beibehalten werden sollte. Schon jetzt gibt es viele gute Beispiele, wie man aus der Krise gelernt hat und damit vor allem den ländlichen Raum, die kleinen Kreisläufe und die örtlich-dörflichen Strukturen mit Projekten und innovativen Ideen stärkt. Diese sollen auch als “best practice” Beispiele aufbereitet und zusammengefasst werden.
  • Und bereits gestern haben wir uns auch wieder in der Bezirks-Bürgermeister-Runde ausgetauscht. Wöchentlich treffen wir uns mittlerweile in einer Videokonferenz, um uns auch in verschiedenen Fragen des “Wiederaufsperrens” abzustimmen und auch Erfahrungen und Meinungen auszutauschen. Da waren zum Beispiel praktische Schutzmaßnahmen aber auch Zuständigkeiten oder einfach die Umsetzung so mancher Regelung Thema.
  • Vergiss bitte nicht, dass noch bis 6 Wochen nach Ende einer Quarantäne in Folge einer Pandemie, Dein Arbeitgeber, wenn er für Dich das Entgelt fortbezahlt hat, einen Entschädigungsanspruch dafür bei der Bundesregierung geltend machen kann. Noch ist dieser Antrag in den meisten Fällen möglich! >>Hier kannst Du das Formular dafür downloaden. Gib die Information bitte auch nochmals an Deinen Arbeitgeber weiter, sofern er diesen Antrag für Dich noch nicht gestellt hat!

Damit genug von Corona und noch zu Ereignissen des Tages, die Dich vielleicht interessieren könnten in aller Kürze:

Bei der Ortsgestaltung Marktstraße haben wir heute mit Aufweitung der Aus-/Einfahrt zum Kindergarten, zum Pfarrhof, zum Zahnarzt und zur neuen Tagesbetreuungsstätte Ardagger Markt begonnen.

Beim Glasfaserausbau werden gerade in der Rotte “Kollmitz” in Stift Ardagger bei der Zufahrt zur Fa. Seba und den angrenzenden Nachbarn Leerrohre inkl. Wasserleitung verlegt.

Immer mehr Menschen haben in den letzten Wochen auch unsere Wander- und Freizeitwege in der Gemeinde entdeckt. Du kannst die Wanderkarte auch digital anschauen oder downloaden. Geh bitte einfach auf www.ardagger.gv.at/ortsplan-3! Damit Du vielleicht noch ein bisserl Gusto bekommst, auch den einen oder anderen Weg zu gehen, einige Eindrücke von Streckenteilen aus Leitzing in Stephanshart:

Ich wünsche Dir einen schönen Donnerstag und vergiss nicht – gerade vor dem Feiertag (1. Mai) und vorm Wochenende, dass Du regional einkaufst und vielleicht auch das eine oder andere leckere Essen bei unseren Wirten, Heurigen und AbHof anbietern bestellst! Du tust Dir selbst und auch der heimischen Wirtschaft damit etwas GUTES!

Zum Beispiel jetzt im Mostbirnhaus-Shop Spargel, Schafkäse und frische Erdbeeren; Am Donnerstag 14 Uhr bis 18 Uhr und am Samstag von 10 Uhr bis 13 Uhr. http://www.mostbirnhaus.at

So und jetzt ganz zum Schluss noch eine tolle Performance von Anna-Marie Schmidthaler aus Stephanshart. Digitalisierung macht´s möglich: 1 Person >> 3 Stimmen >> großartig diese “one woman show” mit 3x Effekt: GLICK!!!!!

Kommentar verfassen