
Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!
Heute sind genau 7 Wochen vergangen seit damals am 13. März das öffentliche, private und wirtschaftliche Leben wegen des Coronavirus bei uns völlig lahmgelegt wurde. Zumindest 41 Menschen waren zwischenzeitlich in unserer Gemeinde infiziert. Insgesamt knapp 300 Bürgerinnen und Bürger waren zumindest 14 Tage lang per Bescheid in häuslicher Quarantäne. Vermutlich 3 der in diesen 7 Wochen insgesamt 9 verstorbenen älteren Menschen waren zum Todeszeitpunkt mit dem Virus infiziert. Die anderen Infizierten sind nach völlig unterschiedlichen Krankheitsverläufen (leicht bis sehr schwer) wieder vollständig genesen und heute zum Glück wieder wohlauf.
Es ist nach diesen 7 Wochen ausschließlich der DISZIPLIN aller unserer Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger zu verdanken, dass es nach der anfänglich starken Ausbreitung rasch zur völligen Eindämmung weiterer Ansteckungen gekommen ist!
Jetzt startet schön langsam die sogenannte „neue Normalität“ oder das „Comeback“, wie es in den Medien auch genannt wurde:
- Die Ausgangsbeschränkungen sind mit 30. April ausgelaufen.
- Mit 1. Mai dürfen Veranstaltungen, Familienfeiern und Hochzeiten (jedoch mit max. 10 Personen) wieder abgehalten werden.
- Begräbnisse dürfen ab 1. Mai mit maximal 30 Personen abgehalten werden
- Ab 2. Mai öffnen die größeren Geschäfte, Einkaufszentren, Friseure und Sportstätten
- Die Schulöffnung für Maturanten und Abschlussklassen erfolgt ab 4. Mai.
- Ab 4. Mai sind Besuche in Seniorenheimen unter gewissen Auflagen erlaubt.
- Gastonomiebetriebe dürfen ab 15. Mai ihren Betrieb wieder öffnen.
- Outdoor-Tierparks starten ebenfalls wieder ab 15. Mai.
- Ab 18. Mai gibt es wieder Unterricht an Volks- und Mittelschulen bzw. AHS-Unterstufen. Die Klassen werden in 2 Gruppen aufgeteilt unterrichtet.
- Beherbergungsbetriebe, Hotels, Freizeiteinrichtungen, Freibäder und Sehenswürdigkeiten öffnen wieder ab 29. Mai.
Um eine zweite Infektionswelle trotz der “Öffnung” zu vermeiden, gelten die Abstandsregeln überall strikt weiterhin und es ist ein Mund-/Nasenschutz beim Einkaufen, beim Arztbesuch und in vielen weiteren Bereichen (siehe immer auch die Aushänge) zwingend vorgeschrieben!
Diese Corona-Krise und alle Maßnahmen zur notwendigen Eindämmung werden am Ende leider auch Gewinner und Verlierer haben. Viele Menschen, Organisationen und Unternehmungen, die besonders stark betroffen waren und sind, werden Unterstützung benötigen. Und für große Teile der Wirtschaft werden dringende Impulse notwendig sein.
ABER: So wie zu Beginn der Krise “die ANGST” ein schlechter Ratgeber war, wäre jetzt “der NEID” auf all jene, denen geholfen werden muss, ein falscher Einflüsterer. Gehen wir BITTE auch die nächsten Schritt der vorsichtigen ÖFFNUNG wieder GEMEINSAM! Gehen wir sie mit Hausverstand und Verständnis. Und gehen wir sie mit Menschlichkeit. Dann werden wir durch das TAL dieser Pandemie auch rasch wieder durch sein!
Und damit noch ein Gedanke für die nähere “ZUKUNFT”:
- Garantiert wird jetzt auch der Wiederaufbau/der Neustart, die neue Normalität oder das “Comeback” (wie immer es genannt wird) seine UNSICHERHEITEN haben. Wer weiss schon alles im voraus……? Aber genau weil viele DINGE unsicher sind, werden sie auch erst im gemeinsamen TUN klarer werden!
Abschließend ein herzliches DANKESCHÖN allen Leserinnen und Lesern meiner Tagesberichte aus Ardagger zur Coronakrise:
- 47 Tagesberichte waren es seit Sonntag, dem 15. März insgesamt – dazwischen noch Fach- und Einzelberichte oder Umfragen
- Dutzende Menschen haben mir dafür Bilder, Videos, Botschaften und “Zuspruch” geschickt bzw. auch Kommentare geschrieben – DANKE dafür!!!!
- Viele sind für Interviews (schriftlich oder per Video) zur Verfügung gestanden – das hat die Berichte auch richtig lebendig gemacht!
- Zahlreiche Medien (NÖN, versch. Zeitungen bis hin zum ORF und M4TV) haben einzelne Themen auch aufgenommen und weitertransportiert und damit konnte auch einiges bei der gemeinsamen CORONA Bewältigung bewegt werden!
- Und ich habe beim Schreiben der Berichte (mittlerweile ähnlich einem CORONA-Tagebuch) auch vieles besser reflektiert und durch die Strukturierung auch für so manche folgende Entscheidung besser aufbereitet.
Am ENDE hoffe ich, dass das ZIEL des Informationsaustausches während der Krise und das Herstellen einer gewissen virtuellen Verbundenheit in diesen letzten 7 Wochen, wo sehr viele für sich zu Hause waren, erreicht werden konnte. Jetzt mit Lockerung der Ausgangsbeschränkungen und Rückkehr zu einer vorsichtigen Normalität glaube ich, dass das in dieser intensiven Form nicht mehr notwendig ist und bitte Dich auch um Verständnis dafür, dass es vorläufig keinen täglichen Bericht mehr geben wird.
Sicherlich wird´s aber weiterhin zahlreiche Blogbeiträge hier auf hannespressl.blog geben und wenn´s die Zeit erlaubt, dann würde mich das Schreiben einer Art täglichen “Frühstücksnews” reizen……….; Ich freue mich auf jeden Fall schon jetzt, wenn Du weiterhin – auch wenn Corona vorbei ist, diesem Blog folgst. Und wenn das mit den Frühstücksnews was wird, dann liest Du´s hier zuerst 🙂
ALLES GUTE und VIEL GESUNDHEIT!
Lieber Herr Pressl! Jeden Tag habe ich Ihren Blog gelesen und ihre Texte haben mir Zuversicht und Hoffnung gegeben! Ich bin musikschullehrer im Verband Ybbsfeld, wohne in Ludwigsdorf und habe etliche Schüler in stephanshart und ardagger. Stolz können wir auf unsere Schüler sein, die diesen Weg des Distance Learnings mitgehen!! Ich sage Danke für Ihre offenen Worte und wünsche Ihnen alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Kraft Martina Ackerl
Lieber Hannes!
Danke, dass du uns Gemeindebürger 7 Wochen lang täglich begleitet und uns bezüglich Corona auf dem neuesten Stand gehalten hast.
Deine besonnene und ausgleichende Vorgehensweise hat sicher dazu beigetragen, dass die Wogen nicht allzu hoch gegangen sind. Ich habe deine umsichtige Art zu handeln schon vor 5 Jahren bei der Flüchtlingskrise kennengelernt.
LG Hilde Hagler
Hannes, das einzige dass ich an dieser Krise vermissen werde, sind deine täglichen Informationen! Über eine regelmäßige Berichterstattung über die Gemeinde -genügt ja auch einmal in der Woche oder so…-freue ich mich -danke !!!
Alles Gute weiterhin 🙂 LG Christine
Lieber Hannes, auch wir möchten die Gelegenheit ergreifen und dir für dein unermüdliches Engagement danken. Deine aktuellen und täglichen Berichte und Informationen in der so schwierigen Phase, sind ja keine Selbstverständlichkeit.
Deiner Kreativität sind ja keine Grenzen gesetzt und die Idee eine Art “Frühstücksnews” finden wir ausgezeichnet. Sie haben bei uns neben der Frühstücks Zeitung ja schon einen fixen Medienplatz.
Und für die Zukunft freuen wir uns, dass es weiterhin Blogbeiträge von dir geben wird.
Greti & Gottfried