Ardagger-Frühstücks-News 5.5.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Danke, dass Du Dich auch für die zweite Ausgabe (5.5.2020) der neuen ARDAGGER Frühstücks-News interessierst. Und damit gleich zur Sache und all dem, was für Dich aktuell wichtig und interessant sein könnte:

In einem ausführlichen Gespräch habe ich gestern mit den Direktoren Katharina Lechner (Volksschule) und Robert Aigner (Mittelschule) das Wiederaufsperren unserer Schulen am 18.Mai besprochen. Soviel vorweg: Die Direktoren und Lehrerteams haben das großartig vorgeplant und ich bin sicher, dass auch alles bestens funktionieren wird. In 2 Elternbriefen werden und wurden die Eltern auch bereits über alle Details informiert. Hier nochmals die 2 Schreiben zum Nachlesen:

Bis zum 18. Mai gibt es selbstverständlich auch weiterhin eine  Betreuung der Kinder an der Volks- und Mittelschule. Dazu können die Eltern ihre Kinder im vorhinein bei der Direktion anmelden. Zusätzlich wird in der Volksschule auch Förderunterricht angeboten und dazu werden zusätzlich zu den Betreuungskindern auch jetzt schon Schüler/innen von ihren Klassenlehrerinnen eingeladen. Insgesamt nutzen derzeit in der Volksschule täglich zwischen 5 und 15 Schüler die Betreuungsmöglichkeit. In der Mittelschule sind es zwischen 2 und 4 Kinder.

Für den am 18. Mai startenden “Schichtbetrieb” in den Klassen erfolgt die Einteilung zunächst so, dass zuerst Geschwister gemeinsam in Gruppen eingeteilt werden und dann wird streng nach dem Alphabet vorgegangen, um keine Ungerechtigkeiten aufkommen zu lassen. Auch nach dem 18. Mai wird es für jene Kinder, die keine Unterrichtstage haben, eine Betreuungsmöglichkeit in der Schule geben. Auch dafür ist wiederum eine Voranmeldung notwendig.

Rückblickend auf die letzten Wochen haben Dir. Lechner und Dir. Aigner ihren Lehrerinnen und Lehrern, aber auch den Schülern großes LOB ausgesprochen. Gerade der Online Unterricht oder auch die Vorbereitung der Arbeitspakete zum Abholen war schon ein enormer Aufwand, der aber exzellent gemeistert wurde. Und ein spezielles DANKE soll ich hier auch allen Eltern und Erwachsenen zu Hause weitergeben, die die Kinder in diesen Wochen unterstützt haben. Auch das war großartig, sagt die “Schule”!

Die Direktoren Aigner und Lechner haben den Schulbetrieb ab 18. Mai mit ihren Lehrerteams bestens vororganisiert. Aktuell wird in der Schule Aufgabe und Lernstoff zum Abholen angeboten. Fast wie am Buffet…. Noch ist der große Platz vor unseren Schulgebäuden leer. Wer die Kinder ab 18. Mai selbst bringt, den bitten wir, die Kinder etwas abseits aussteigen zu lassen und das letzte Stück zu Fuß gehen zu lassen.

Sonst noch zum Thema CORONA:

  • Überlegungen zu einer eigenen Corona APP waren gestern wieder in den Medien. Eine Beraterin der Regierung kann sich sogar vorstellen, dass die Menschen diese APP von sich aus wollen und sie sagte in den Berichten u.a.: “Man kann eine Pandemie nicht für ewig von oben nach unten managen. Man muss sie von unten nach oben managen”
  • Was seit 1. Mai und in weiterer Folge alles wieder möglich ist, findest Du u.a. in der >> aktuellen COVID-Lockerungsverordnung der Bundesregierung
  • Meine vorsichtige Anküdigung von Antikörpertests für Bürger aus unserer Gemeinde, die ich hier vor fast schon 2 Wochen gemacht habe, hat sich leider noch nicht erfüllt. Die Tests, die ein heimischer Unternehmer in China bestellt hat, sind noch immer nicht eingetroffen, weil sie angeblich weiterhin im Zoll festsitzen.
  • Ansprüche des Dienstgebers zur Bezahlung der Mitarbeiterkosten im Falle von Quarantäne der Mitarbeiter können noch bis spätestens 6 Wochen nach Ende der Quarantäne bei der Bezirksverwaltungsbehörde gestellt werden. Hier kannst Du Deinen >> Entschädigungsantrag herunterladen! Beachte bitte, dass die Frist bald abläuft!!!

Gerade wichtig in der Gemeinde:

  • Für die zukünftige Notwasserversorgungsleitung auf den Kollmitzberg wurde heute die elektrotechnische Installation der Drucksteigerungsanlage in Illersdorf abgeschlossen. Jetzt fehlt nur mehr die Pumpe, dann wird´s, zumindest bis Stiefelberg, bald “Wasser marsch!” heißen.

Und was noch interessant ist:

  • Die Jägerschaft aus Ardagger Markt hat für die neue Tagesbetreuung der GFG gespendet. Jagdleiter Johann Prinz aus Fuchshof hat die Spende an den neuen Leiter – Herrn Hauser – und an den Obmann des Elternvereines Lebenschance Mostviertel – Herrn Karl Zöchlinger – übergeben. DANKE dafür. In diesem Zusammenhang hat mir Herr Zöchlinger erzählt, dass jetzt – zwar mit Verzögerung aber doch – am 15. Mai der Probebetrieb der Tagesbetreuungsstätte gestartet wird.

 

 

  • Die Aktion “Natur im Garten” hatte im Frühjahr auch in Ardagger einige Vorträge geplant, die wegen Corona ins “Wasser” gefallen sind. Als Ersatz bietet Dir “Natur im Garten” dafür sogenannte “WEBINARE” an. >> Unter diesem link kannst Du Dich für einen der Online Vorträge anmelden und bekommst dann einen link kostenfrei zugeschickt, mit dem Du zur vorgegebenen Zeit dann auch teilnehmen kannst.
  • Für kommenden Freitag (8. Mai) lädt Dich der Umweltausschuss der Gemeinde zum RAD-REPERATUR-Caffee. Dabei wird Gottfried Marksteiner von der Firma Zöchbauer kleine Reparaturen, Einstellungen und Luftkontrolle für Dein Rad erledigen. Fahrrad bringen und nebenbei einen Caffee und trinken und beim Wochenmarkt einkaufen! Das ist gleich auf viele Arten ein tolle Beitrag zu einem Ressourcen schonenden Leben.

Abschließen darf ich die heutigen zweiten Frühstücks-News mit einem Kurzfilm aus dem Mostbirnhaus. Geschäftsführerin Michaela Schmutz erzählt, wie sie mit dem Mostbirnhaus den Beginn der Coronakrise erlebt hat und wie das Mostbirnhaus mit der Veränderung umgeht. An den Wochenenden hat der Shop bereits wieder geöffnet. Schau einfach einmal vorbei im Mostbirnhaus.

Ein Gedanke zu “Ardagger-Frühstücks-News 5.5.2020

  1. Danke Hannes – die Frfühstücknews sind sicher einzigartig,und sehr informativ!
    Einer meiner “frühen” Wege am Tag sind jetzt zum PC! So sind wir immer top informiert!
    DANKE!!!

Kommentar verfassen