Ardagger-Frühstücksnews-11.5.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Nach einigen Tagen Pause darf ich wieder aktuell informieren und auch zu dem einen oder anderen Thema einen Ausblick geben:

Der Start der Gottesdienste in den Kirchen ist für den 15. Mai 2020 fixiert. Es wird zwar einige “Schutzmaßnahmen” geben. Pfarrer Mag. Gerhard Gruber und Diakon Mag. Gottfried Fischl motivieren aber in diesem Video zum Gottesdienstbesuch. “Unsere Kirchen sind groß genug, so dass auch unter Einhaltung des gebotenen Abstandes alle Platz haben werden!”. Am 15. Mai geht´s auf jeden Fall mit einer Fatimafeier in der Pfarrkirche in Stephanshart los und dann folgen Maiandachten und Gottesdienste wie sonst auch immer. Für die verschobenen großen Feste Erstkommunionen und Firmung wurde vom Pfarrverband festgelegt, dass die Erstkommunionen im Herbst nachgeholt werden sollen und bei den Firmungen wird das Firmalter von bisher 12 auf dann 13 Jahre hochgesetzt und die heurige Firmung wird dann 1:1 im kommenden Jahr stattfinden und die Jahrgänge werden sich jeweils dann um 1 Jahr verschieben, hat mir Pfarrer Mag. Gerhard Gruber berichtet. Schau Dir hier nochmals die Botschaften zu den Gottesdiensten an:

Hier geht´s auch nochmals zum link: Videobotschaft zu den Gottesdiensten ab 15. Mai

Am Sonntag gab´s demnach auch das bislang letzte Video vom Sonntagsgottesdienst. Du kannst es hier auch nochmals nachträglich anschauen:

Eine Lockerung der Maßnahmen gibt es mittlerweile auch bei den Feuerwehren. In Kleingruppen darf bereits geübt werden. Ab 15. Mai ist auch bei den Feuerwehren wieder ein “Üben in Gruppengröße bis 9 Mann” möglich. Markus Brandstetter von der FF Kollmitzberg hat mir bereits anlässlich des Florianisonntags vor einer Woche ein Interview gegeben, das ich hier nochmals weitergeben darf. DANKE an dieser Stelle Markus  und DANKE an alle unsere Feuerwehrmänner und -frauen, die auch trotz Krise die Einsatzbereitschaft stets sichergestellt haben:

Hier geht´s auch nochmals zum link: Interview mit Markus Brandstetter von der FF Kollmitzberg

Und um für heute alle mit dem Coronavirus und der dadurch ausgelösten Krise verbundenen Informationen abzuschließen noch ein Hinweis bzw. eine Info zum Testcontainer der COVID Fighters, der seit Freitag im Donauwellenpark steht. Dieser steht vorerst nur vorübergehend in Ardagger und wird von den Betreibern dann jeweils flexibel an Orten aufgestellt, wo Corona-Schnelltests erforderlich sind. Für Großveranstaltungen oder wenn es an einem Ort zum Auftreten größerer Infektionsanzahlen kommt, dann ist dieses PCR Schnelltestsystem eine gute Möglichkeit, die Ausbreitung rasch einzudämmen und Infizierte von nicht Infizierten zu unterscheiden bzw. Sicherheit zu geben. Am Freitag wurde das Projekt, an dem auch unser Hausarzt Dr. Ferenc Raduly mitwirkt, bei uns präsentiert. PCR Schnelltests können mit dem System binnen 2 Stunden gemacht werden. Ab Donnerstag oder Freitag dieser Woche (14./15.5.) sollte das System laut Auskunft der Betreiber auch aktiv sein. Die Vollkosten einer Testung werden zwischen € 165,– und € 185,–liegen. Aktuell wird noch geklärt unter welchen Umständen allenfalls auch andere Träger und Kassen einen Teil der Testkosten übernehmen könnten. Lies hier mehr dazu unter diesem link >> auf hannespressl.blog oder auf der Homepage www.covidfighters.com

Vorige Woche wurde übrigens auch am Glasfasernetz weitergebaut. U.a. wurde die Verbindung in die Rotte Kollmitz (Seba gastro bis Haus Kropfreiter – Rotte Zehet) schon fast fertig hergestellt. Erstmals wurde auch ein neues Verlegeverfahren mit einem Raupenfahrzeug getestet, das ich Dir hier vorstellen möchte. Grundsätzlich ist das gut gelaufen und könnte bei kommenden Projekten auch zum Einsatz kommen:

 

Hier geht´s nochmals zum Verlegevideo: Pully – Glasfaserpflug

Und ganz aktuell wirst Du vielleicht in diesen Tagen,  bevor auf den Wiesen gemäht wird, Jägerinnen und Jäger durchgehen sehen. Sie suchen Rehkitze und Niederwild, das sonst dem Mähwerk zum Opfer fallen würde und siedeln sie in benachbarte Felder um. Aktuell war die Jagdgenossenschaft Ardagger Markt vorige Woche unterwegs und hat mir diese Bilder geschickt. Danke dafür an Fritz Marksteiner. Die Jäger richten auch den Dank an die Landwirte, die immer wieder vor dem Mähen davon verständigen. Teilweise wird die Jungtiersuche auch bereits mit moderner Sensortechnik und Drohnen unterstützt. Wichtig ist, dass die Jungtiere auf jeden Fall vor der Mahd gefunden werden:

(c) Fritz Marksteiner: Dieser Hase ist einige Tage alt und „drückt“ sich. Das heißt, er flüchtet nicht und würde so unweigerlich Opfer des Mähwerkes. Das möchten die Jägerinnen und Jäger verhindern. Der kleine Hase wird vorsichtig in ein Getreidefeld „umgesiedelt“, wo er große Chancen hat, zu überleben.
(c) Fritz Marksteiner: Hinweisen möchten die Jäger auch darauf, dass das diese Umsiedelungen eine Sondersituation sind. Sollten Sie in der freien Wildbahn Jungtiere finden, so bedenken Sie, dass diese nicht verlassen wurden, sondern hier von der Mutter wieder aufgesucht und versorgt werden. Es ist unbedingt zu vermeiden, diese Tiere anzufassen oder gar mitzunehmen.

Abschließend darf ich einen schönen Wochenstart wünschen und Dir schon für morgen früh die nächsten ARDAGGER-Frühstücks-News ankündigen. Alles GUTE für den TAG!

2 Gedanken zu “Ardagger-Frühstücksnews-11.5.2020

  1. Dies soll kein Kommentar sein, sondern lediglich ein Hinweis, eventuell folgendes in den nächsten Frühstücks-News unterzubringen:
    Da ja nächste Woche wieder teilweise die Schule beginnt und dadurch auch wieder mehr Kinder auf den Straße unterwegs sind, möchte ich anregen, die Personen, die durch die Sonnensiedlung (aber auch andere Siedlungen) wieder einmal auf die 30er Zone aufmerksam zu machen.
    Es gibt wieder einige flotte Fahrer und Fahrerinnen, die meisten eigentlich aus der Siedlung und auch einige davon, die selbst Kinder haben. Besonders bei uns, wo es eine unübersichtliche Kurve gibt, fahren einige, als ob sie 100-200 m weit aussehen würden.
    Vielleicht könnte man diesbezüglich wieder einmal etwas mahnen und an die Vernunft appellieren.
    Danke im voraus und liebe Grüße

Kommentar verfassen