Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Diese Frühstücksnews möchte ich ganz besonders unserer Wirtschaft und dem Tourismus in der Gemeinde widmen. Vieles ist da in den letzten Wochen und Monaten “massiv” durcheinandergekommen. Ganz unterschiedlich – je nach Branche – hat es die Unternehmungen getroffen. Bei einigen Betrieben (speziell Gastronomie und Beherbergung) bedeutet das Coronavirus seit 2 Monaten einen Einnahmentotalausfall. Und daher hat es für den Tourismus in Ardagger schon frühzeitig Überlegungen gegeben, wie für die heurige Restsaison vor allem Österreichurlauber angesprochen werden könnten, um letztlich auch Wertschöpfung und Arbeit für die schwer betroffenen Bereiche zu bringen.
1) Umfrage: Zunächst darf ich Dir hier die Ergebnisse dieser Umfrage vorstellen, wo auf diesem Blog in den letzten 14 Tagen rund 180 Menschen ihre Sichweise über Urlaubsentscheidungen und ob davon Ardagger und das Mostivertel profitieren könnten, abgegeben haben. Ganz wichtig: Die URLAUBSENTSCHEIDUNG wird zu einem ganz hohen Maß aufgrund von EMPFEHLUNGEN durch FREUNDE getroffen. >> Hier gehts zu allen Ergebnissen der Tourismusumfrage ARDAGGER 2020
2) Regional Einkaufen: Mit der Krise sind viele unserer Betriebe erst wieder in unseren Fokus gerückt. Auf einmal wussten wir, dass einiges auch in unserer Nähe zu bekommen ist, wo wir sonst in den Baumarkt fahren oder dass Lebensmittel auch direkt vom Bauern oder vom Bauernladen zu bekommen sind anstatt beim großen Lebensmittelsupermarkt in der Stadt und dass Essen beim Wirt auch abholbar ist. Es wird eine Chance für unsere Betriebe sein, wenn wir in Zukunft wieder verstärkt in der Gemeinde einkaufen. Mit Engelbert Haunschmid habe ich vorige Woche einen der vielen Unternehmer in der Gemeinde vor die Kamera gebracht. Hör Dir – stellvertretend für viele andere – an, was er alles zu bieten hat:
Hier geht´s nochmals zum Interview mit >> Engelbert Haunschid
3) Neues Wagen: Viele Unternehmer sind in der Krise aber auch sehr findig geworden und das zeichnet sie auch als “Unternehmer” aus. Vom Grillen bei Seba gastro über das schon genannte Abholen von Speisen bei den meisten Wiren bis hin zum Ausliefern von Essen reicht die Palette. Stellvertretend für “Neues” darf ich hier die neuen Besitzer des Landhauses in Stift Ardagger zu Wort kommen lassen. Ganze 53 Tage hatten sie offen, bevor das Coronavirus zugesperrt hat. Trotzdem ist Sohn Paul Winter mit seiner Frau aus der Schweiz zurückgekommen und wird jetzt beim Restart die Familie Winter in Stift Ardagger im Landhaus als Chefkoch unterstützen:
Hier geht´s nochmals zum Interview mit dem Team Landhaus und dem Neo-Koch Paul Winter jun.
Sonst hat die vergangene Nacht eine lang ersehnte Abkühlung und zumindest wieder knappe 10mm Niederschlag gebracht. Für die Vegetation ist das ein Segen. Für die Privat-Brunnen, wo das Wasser in den letzten Wochen teilweise massiv weniger geworden ist, bringt es noch keine Entspannung. Dafür wären lange Landregenperioden notwendig, die noch nicht in Sicht sind! Insofern wird uns das Thema “Wasser” und der sorgsame Umgang damit, aber auch das Auffinden neuer Wasserspender und die Versorgung mit Wasserleitungssystemen – auch ausserhalb der Siedlungen – in der Gemeinden in den kommenden Jahren weiter beschäftigen.
Diese heutigen Frühstücksnews möchte ich mit einem ganz erfreulichen Thema abschließen. Auch wenn die ersten 5 1/2 Monate dieses Jahres für Viele sehr herausfordernd waren, so sind es doch 11 Kinder, die in dieser Zeit in unserer Gemeinde das Licht der Welt erblickt haben. Ich darf auch an dieser Stelle den Eltern ganz herzlich gratulieren und auch den neuen Erdenbürgern alles GUTE wünschen. Eine Übersicht über die 11 Geburten findest Du hier auf https://ardagger.gv.at/geburten
Einen schönen und hoffentlich im Sinne unserer Vegetation noch eine zeitlang “regnerischen” Dienstag wünsche ich Dir!