
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Heute am Montag, den 18.5.2020 ist für rund 400 Kinder in unserer Gemeinde wieder Schul- und Kindergartenbeginn. Aber es ist kein “normaler” Beginn. Und obwohl sich alle Lehrerinnen und Pädagogen und auch die Gemeindemitarbeiter (Betreuerinnen und Raumpflegepersonal) oder die Busfahrer bestens auf die Kinder vorbereitet haben, ist Vieles für alle neu. Bitte daher um Verständnis, wenn nicht gleich alles klappt und wenn die neuen Regeln auch noch eine “Gewöhnungsphase” benötigen!
Den Wiederbeginn haben die Gastwirte und die Kirche schon hinter sich. Es war an diesem Wochenende überall durchaus noch ein bisschen “verhalten”, aber es ist gut gegangen und es hat sich überall gezeigt, dass die Menschen die Abstandsregeln befolgen, sich und andere schützen und trotzdem fröhlich sind! Erni Moser vom Gh. Moser in Stephanshart sagt´s stellvertretend für alle Wirte und Heurigen in unserer Gemeinde: “I hoff, dass de de a bissal zurückhaltend sind, sich auch wieda fortgehn traun – Wir passen eh auf auf euch!!!”
Und seit Freitag fährt auch der EMIL wieder. Also, wenn Du eine Fahrgelegenheit zum Einkaufen, zum Arzt, zur Freundin/zum Freund oder zur Musikschule brauchst, der EMIL ist gern wieder zur Stelle. Mehr Infos gibt´s auf http://www.ardagger.gv.at/emil oder hier von EMIL Obmann und Mobilitätsgemeinderat Christian Zehethofer und seinem Stellvertreter Alfred Gschmaiss:
Für die nächsten Wochen wurden nun auch die Regeln für Kulturveranstaltungen verlautbart. Wichtig ist in allen Fällen, dass der Mindestabstand von 1m eingehalten werden kann. Auch, wenn Vieles an Konzerten und Events für den Sommer schon abgesagt ist, so sind die Grundregeln gerade für die Herbstplanung wichtig und auch wenn Märkte ja grundsätzlich immer möglich waren, kristallisieren sich hier auch bereits die Regeln heraus, unter denen allenfalls auch die Begleitveranstaltungen bei den Kirtagen ablaufen könnten. Speziell für den Ablauf des Fronleichnamskirtag in Stephanshart (20. Juni) und des Kollmitzberger Kirtags (26./27. September) sind ja noch keine Entscheidungen getroffen. Aktuell ist beabsichtigt, die Entscheidungen über deren Durchführung und die Art und Weise der Durchführung so weit wie möglich hinauszuschieben, um die dann geltenden Bedingungen bestmöglich umsetzen zu können.
Für heute Montag ist in der Gemeinde der Beginn des Glasfaser Einblasens in den Rotten Oed und Innerzaun in Kollmitzberg vorgesehen. Bis Mittwoch soll dann auch in den restlichen Häusern in der Felleismühle und in Stephanshart in Hundertleiten eingeblasen werden. Die Glasfaser-Leerrohr Baustelle in Moos in der KG Stephanshart wird ebenfalls fortgesetzt!
Vom vergangenen Wochenende darf ich dich noch auf 2 Themen hinweisen:
- Die hl. Messe vom Sonntag habe ich diesmal versuchsweise “live” gestreamt – zwar um 90Grad verdreht – aber soviel war´s dass die Entscheidung gefallen ist, dass auch die nächsten Sonntags- und Feiertagsmessen gestreamt werden sollen. Am Donnestag, Christi Himmelfahrt ist es aus der Kirche am Kollmitzberg vorgesehen. Hier der >> link zur Sonntagsmesse vom 17.5.2020
- Am vergangenen Freitag war ich mit unserem Nachbarbürgermeister aus Amstetten Christian Haberhauer gemeinsam bei ÖBB Chef Andreas Matthä. Es ging u.a. um die Weiterentwicklung des Verkehrs- und Mobilitätsknotens Amstetten, der ja auch für das Umland immer größere Bedeutung erlangt. Hier der >> link zum Bericht über das durchaus visionäre Gespräch über den Bahnhofsknoten Amstetten
Abschließend wünsche ich Dir mit diesen Bildern vom blühenden Mohn, die mir Josef Pfligl und Hermi Naderer aus der Weinbergsiedlung geschickt haben und mit einem Kurzvideo (Danke an Monika Reiter) von der großen Wasserlacke im Donauwellenpark, die da zu einer sehr einfachen und “unbewussten” aber sofort entdeckten neuen Spielattraktion geworden ist, einen schönen Montag!
![]() |
![]() |