Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 19.5.2020

(c) Birgit Sturm, Stephanshart

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Seit gestern sind unsere Kindergärten und Schulen wieder offen. Es ist alles sehr ruhig und diszipliniert abgelaufen. DANKE an die Eltern, die Kinder und auch an das pädagogische und das Betreuungspersonal bzw. auch an unsere Busfahrerinnen und Busfahrer für die exzellente Vorbereitung und Umsetzung dieses Tag “X”. Reinhard Tagwerker – Schulwart in der NMS und VS Ardagger – hat den “Schulbeginn am 18.5.” mit seinen Worten rückblickend so zusammengefasst:

Immer wieder in diesen Tagen sagen mir Menschen ihre Sorgen, dass eine neuerliche Coronawelle kommen könnte. Wenn jetzt viele Einrichtungen wieder geöffnet sind und sehr vieles auch wieder “normal” wirkt, dann geht das nach Wochen des totalen “Lockdowns” in den Augen vieler sogar manchmal zu schnell, während andere, weil ja die Ansteckungen stark zurückgegangen sind, schon lange bei der völligen Normalität sind. Aber wer mittlerweile “verinnerlicht” hat, wie sich ein Virus überträgt, weiss natürlich, dass der Umgang mit dem Abstand wie wir ihn aktuell halten, eine Übertragung einfach nicht endgültig ausschließen kann. Denn trotz Disziplin erleben wir tagtäglich viele Situationen, wo plötzlich der 1m Abstand oder auch andere “Regeln” des Zusammenlebens nach “Corona” nicht 100% eingehalten werden. Trotzdem bin ich sehr zuversichtlich, denn gegenüber der Situation vor Corona herrscht bei den Menschen wirklich enorm hohe Disziplin – auch wenn manches “gewöhnungsbedürftig” ist. Aber mit dem nötigen Hausverstand werden wir auch die neuen Regeln gut “interpretieren” können und auch vieles wieder machen, das bisher nicht möglich war. Zum Beispiel wieder zum Wirten zu gehen oder zu einer Besprechung in einer kleineren Runde von Menschen oder Freunde treffen und vielleicht sogar wieder feiern. Werner Grünberger vom Kollmitzberg macht Dir da Mut, denn so wie bei allen unseren Wirten, steht auch sein Haus wieder offen und er schau auf viel Abstand, viel Luft und auf Sicherheit für seine Gäste:

Die letzte Zeit und die Situation, dass viele zu Hause sind, hat auch so manche “Entrümpelung” und das Ausräumen der alten Kästen mit sich gebracht. Gerade die ersten Öffnungstage der Altstoffsammelzentren haben da einen Ansturm gebracht. Wenn Du allerdings Dinge nicht mehr brauchst, die für andere noch passend oder verwertbar sein könnten, dann denk bitte nicht nur ans Wegschmeissen, sondern ans Wiederverwerten. Eine Möglichkeit ist da bei uns das ORA Hilfsgüterlager in Stift Ardagger. Da werden Gegenstände und Kleidung für Hilfstransporte nach Rumänien gesammelt und von freiwilligen Helferinnen und Helfern aus Ardagger für eine Wiederverwendung in den Hilfsgebieten zusammengestellt. Das Lager befindet sich in einer Halle der ehemaligen Firma Auinger in Stift Ardagger/Pfaffenberg. Wenn Du etwas spenden willst, dann schau mal hier auf dieser Seite rein. Du findest viele Telefonnummern und kannst auch ein bisschen erfassen, was ORA alles macht >> https://wp.me/p2c3k2-57N

Dann noch eine Bitte: Da war gestern am Montag, den 18.5.2020 wieder eine sehr hohe Trinkwasserabnahmemenge zu verzeichnen. Das hat natürlich noch immer mit Poolfüllungen zu tun, die laufend noch stattfinden. Damit die Wasserversorgung allerdings kontinuierlich funktioniert und es zu keinen großen Schwankungen kommt, bitte ich auch weiterhin um dringende Meldung aller “Poolfüllungen”, damit wir diese auch in geordnete “Timeslots” einteilen können. Bitte am Gemeindeamt unter 07479/7312 bei AL Wilhelm Moser!

Während das Gemeindeamt und unser exzellentes Mitarbeiterteam schon länger für Dich auch persönlich wieder da ist, hat nun auch die BH ihren Dienstbetrieb seit Montag wieder gelockert. >> Hier geht´s zu den aktuellen Öffnungszeiten und Regeln bei der Kommunikation mit der BH

Ein Hinweis auf Überschallflüge der Eurofighter: Von 25. Mai bis 05. Juni 2020 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr vorgesehen. Das kann auch zum “Überschallknall” führen, bei dem dann Fenster klirren und der Boden zittert, wie bei einer großen Sprengung. Das Bundesheer kann manche Dinge nur im “Echteinsatz” der Flieger üben udn bitte daher um Verständnis.

Bei einer Besprechung im Stephansharter Minihofladen wurde gestern übrigens auch noch berichtet, dass das neue Kassensystem schon sehr gut angenommen wird und über 60% der Zahlungen mittlerweile mittels Bankomat erfolgen! Ich darf hier auch den DANK der Lieferanten an alle Konsumenten und all jene weitergeben, die ihre Produkte so sehr schätzen. DANKE für Euren Einkauf vor Ort!

Heute geht´s mit Glasfaser-Einblasen in Innerzaun und Felleismühle weiter. Dazu auch eine Bitte: Die Hausanschlusskästen müssen für das Einblasen wirklich fix montiert sein, sonst entsteht da eine enorme Zeitverzögerung. Ich darf das auch gleich für zukünftige “Einblasgebiete” weitergeben, sage aber auch ein großes DANKESCHÖN, dass hier so viel Verständnis für die Arbeiten am Projekt Glasfaser besteht!

Abschließend darf ich noch einen schönen Tag an diesem Dienstag, den 19.5.2020 wünschen. Es ist wieder wunderschön draussen. Genieße einen Teil dieser Zeit, die wirklich einzigartig ist, vielleicht auch draussen in der Natur! Es tut dem Körper und auch der Seele gut!

(c) Brigitta Jetzinger, Stift Ardagger

Kommentar verfassen