Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
“Homeoffice” – dieses Thema stand gestern auf der Tagesordnung der der ersten virtuellen NÖAAB Landesvorstandsklausur. Denn es braucht natürlich auch entsprechende politische Rahmenbedingungen für dieses Thema, das während der Coronakrise plötzlich “salonfähig” und “notwendig” geworden ist. Da auch in Ardagger viele Menschen im “homeoffice” sind und waren, darf ich hier 2 Folien weitergeben, die Prof. Michael Bartz vom IMC FH Krems zur Diskussion beigesteuert hat und die auch die zukünftige Bedeutung von “Heimarbeit” verdeutlichen:
Für uns in der Gemeinde ist das Thema Homeoffice auch deswegen von Bedeutung, weil “mehr Menschen”, die von zu Hause aus arbeiten, auch andere Bedürfnisse in der Gemeinde haben und am Ende jeder und jede besonders schnelle Datenleitungen braucht, um auch erfolgreich von zu Hause aus arbeiten zu können.
Daran – an diesen schnellen Glasfaserleitungen – arbeiten wir heute gerade in der Felleismühle. Innerzaun ist mit “Einblasen” bereits nahezu abgeschlossen. Wo wir heute nicht fertig werden, wird kommende Woche weitergearbeitet.
Und wer jetzt in Ardagger auch ein Haus erwerben will und zukünftig bei uns “Wohnen und Arbeiten” will, der aktuell einige Möglichkeiten. Auf verschiedenen Immobilienplattformen in der Region sind derzeit folgende 3 Häuser im Gemeindegebiet erwerbbar:
- Wohnen und Arbeiten im Vierkanthof/Landhaus am Kollmitzberg (320m2)
- Einfamilienhaus am Kollmitzberg in der Siedlung Holzhausen (130m2)
- Zweifamilienhaus in Stift Ardagger in der Siedlung Pfaffenberg (290m2)
In Stift Ardagger wurde in den letzten Tagen auch diese Rabatte bei der Abzweigung Illersdorf auf die B119 erneuert. Die zweite Rabatte bei der gegenüberliegenden Einfahrt Schmidgassl wird dann im Herbst folgen, hat mir Straßenmeister Wolfgang Helpersdorfer versichert. Herzlichen DANK für die exzellente Arbeit und die Sicherheit, die durch die bessere Sicht jetzt gegeben ist an die Straßenmeisterei.
Unsere Gemeinde ist ja auch in die Kleinregion Donau-Ybbsfeld eingebunden. Und gerade in den letzten Tagen hatten wir zahlreiche Gespräche über Projekte und Entwicklungen, die die Stadt Amstetten mit dem Umland verbinden und umgekehrt. Ein ganz großes Thema ist dabei die Mobilität. Mit ÖBB Chef Andreas Matthä und dem Bürgermeister von Amstetten stellten wir bei einem Erstgespräch Weichen für eine noch größere Attraktivität des Mobilitätsknotens Amstetten. Hier findest Du einige Details zu diesen ersten Überlegungen >> https://wp.me/p2c3k2-61H
Gestern habe ich mich übrigens riesig gefreut, als ich am abend fast 15 Wohnmobile im Donauwellenpark gesehen habe und einige davon dann auch in den Gastgärten unserer Wirte in Ardagger Markt beim Abendessen. Das ist ein gutes Zeichen, dass die Menschen wirklich “Urlaub in Österreich” machen werden und schon jetzt machen. Wir können aber sicherlich Ardagger als Ausflugs- und Kurzurlaubsdestination noch stärken, wenn wir unsere exzellenten Angebote auch noch besser ins Internet auf verschiedene Plattformen bringen. Vielleicht hast auch Du einen besonderen Zugang zu der einen oder anderen Freizeitplattform oder vielleicht bist Du “google” Spezialist oder hast noch andere Möglichkeiten unsere Freizeitangebote weiterzugeben. Dass Plattformen funktionieren und tatsächlich Gäste anlocken, das zeigt dieses Video und dass wir natürlich exzellente Ausflugsangebote in der Gemeinde haben, sagt auch Michaela Schmutz – Geschäftsführerin des Mostbirnhaus, die seit Sonntag wieder geöffnet hat.
Beachte bitte für heute 20.5. noch, dass die Papierabfuhr im Gemeindegebiet stattfindet. Weiters werde ich morgen am Christi Himmelfahrtstag die Messe vom Kollmitzberg um 08.30 livestreamen und am Freitag findet in Ardagger Markt wieder der traditionelle Wochenmarkt statt.
Ich darf dir einen schönen Mittwoch vor dem morgigen Feiertag, Christi Himmelfahrt wünschen!