
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Die heutigen Frühstücksnews sind eher kurz gehalten und ohne viele Bilder, denn der “laufende Betrieb” hat uns wieder und das hat dann gestern am Mittwoch bedeutet, zahlreiche Gespräche zu führen, teilweise auch zu verhandeln und natürlich auch zu überlegen und da gibt´s dann oft nichts “Neues” sondern vieles ist “im Fluss”, muss nochmals überlegt werden, müssen Meinungen, Sichtweisen und Fakten eingeholt werden und bis es Ergebnisse gibt, die man auch klar veröffentlichen kann, dauert es oft sehr sehr lange……; Damit Du ein Gefühl bekommst, was da an so einem Tag wie gestern alles so “reingeflattert” ist und Thema war, ein kleiner Überblick – vielleicht ein Potpori……: Zunächst ging´s mit einer Besprechung zur Marktstraßengestaltung los, um am Beginn für die Vorarbeiten einmal nur die “Neuen” auf der Baustelle einzuweisen und mit den Rahmenbedingungen vertraut zu machen. Klar, dass da sofort auch zahlreiche Anrainerfragen auftauchten, die teilweise beantwortbar waren, die sich aber leider oft auch aus dem Baustellenverlauf erst ergeben und deswegen auch adhoc nicht in allen Details lösbar waren. Dann eine Besprechung wegen einer Besachwalterung, wo sich letztlich einige viel tiefer liegende menschliche Herausforderungen ergaben, die im Moment gar nicht lösbar waren aber in den kommenden Tagen und Wochen noch viel Überlegungen und Gespräche nach sich ziehen werden. Dazwischen Anfragen via soziale Medien – zum Beispiel wegen Kirtagsstandplätzen am Kollmitzberg oder Bildern von Schulklassenjahrgängen, wo grad jemand in die Gemeinde Anknüpfungspunkte sucht. Dann eine 2 Stunden Verhandlung – online übrigens – über die Verträge zum Betrieb unseres zukünftigen Glasfasernetzes mit einem großen Telekommunikationsuntenehmen. Dazwischen Telefonate – wegen Wasserlieferungen, Kinderferienspielangeboten, Unterlagenvorbereitung für eine Presseinformation, ein Bauprojekt, einem geplanten Landesratsbesuch, einer Problemstellung bei einer privaten Wasserversorgungsanlage usw.; Dann Besprechung in Waidhofen – diesmal nicht mit ARDAGGER Bezug, aber trotzdem wegen Gemeindethemen – speziell wegen Raumordnungs- und Bauamtsfragen. Danach wieder Telefonate und nach Rückkunft noch 2 Baustellenbesuche mit Lokalaugenschein und Entscheidung über die nächsten Schritte……..; Dazwischen Terminvereinbarungen über WhatsAPP, Unterlagenübermittlung und noch ein Realtest für eine “Online Videokonferenz” für einen geplanten Vortrag am kommenden Montag…….., wo auch alles technisch passen muss……
Also unterm Strich leider nicht wirklich was Berichtenswertes, auch wenn´s in Summe vielfältig und viel erscheint. Vielleicht gibt´s aber ja morgen in den Frühstücksnews schon zu dem einen oder anderen Thema Ergebnisse oder Konkretes.
Für den heutigen Donnerstag darf ich Dich nochmals auf die erweiterten Öffnungszeiten beim ASZ BAIER im Betriebsgebiet hinweisen. Heute Müllabgabe schon ab 15.00 Uhr. Dann gibt´s heute auch die Biomüllabfuhr. Für Morgen Freitag vergiss bitte nicht, auch einmal beim ARDAGGER Wochenmarkt in Ardagger Markt vorbeizuschauen. Von 08.30 bis 12.00 sind die Standler für Dich da und sonst schau bitte auch auf www.ardagger.gv.at rein. dort findest Du immer amtlich aktuelle Informationen aus unserem Gemeindeamt.
Abschließend darf ich Dir heute noch 2 Dokumente zur CORONA-Maßnahmen-Lockerung weitergeben. Grundsätzlich ist seit gestern die Maskenpflicht in den Schulen schon gefallen und ab 15. Juni gibt es noch weitere Erleichterungen, die Du sicherlich auch schon aus den Medien kennst. Hier aber auch noch die entsprechenden Verordnungen und Informationen der Behörden im Detail:
Abschließend darf ich Dir für heute Donnerstag noch einen schönen Tag wünschen, viel Erfolg auch und Zufriedenheit und sollte es hin und wieder mal Problemstellungen und Herausforderungen geben, dann wünsche ich Dir rasch den Durchblick und klare Lösungen!
Hallo Hannes.
Ich bin zur Zeit auf Reha in Weyer und kann daher nicht persönlich fragen. Mich würde interessieren, wie die Ausfahrt von Marktplatz bzw. Kirchengasse gestaltet wird.
Immer wieder kommte hier zu gefährliche Situationen zwischen den Durch- und Ausfahrenden.
Ich hoffe, dass am “Freynhofer Eck” eine entsprechende Fahrbahnführung gemacht wird, dass nicht die Gefahr (wie auch jetzt schon, wenn nicht zufällig jemand entlang der Mauer parkt) besteht, mit vor allem Radfahrern, aber auch Autos, die dann sehr knapp an der rechten Seite der Fahrbahn entlangfahren zu kollidieren. Jetzt besteht die Möglichkeit, mit baulichen Maßnahmen, ev. ähnlich wie bei Pfaffeneder, einen gewissen seitlichen Abstand zu schaffen, um etwas mehr Überblick beim hinausfahren zu bekommen. Eine weitere, wenn auch weniger schöne Möglichkeit währe dann wohl nur ein Spiegel gegenüber der Ausfahrt.
Ich glaube, man sollte bei der Neugestaltung auf jeden Fall trachten, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Gefahrenstellen zu entschärfen.
Mit freundlichen Grüssen
Fritz Marksteiner
Lieber Fritz! Zunächst alles GUTE – auch für Deine REHA! Das Eck beim Bäck ist wie Du sagst, eine der straßenbaulichen Herausfordrungen im Markt. Fix ist zumindest, dass vorher auf der Marktstraße eine Art “Rampe” kommen wird. Bei den “Abständen zur anderen Straßenseite “tüffteln” wir noch, wie sich das augehen soll und wird, weil wir ja Gehsteig, Parken, Fahrstreifen und Rabatte unterbringen müssen. Problem ist auf jeden Fall bekannt – eine Lösung, die letztlich für alle passt, noch eine Herausforderung!