Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Heute darf ich Dir in den Frühstücksnews die aktuelle Gemeindezeitung – Ausgabe Juni/Juli 2020 – präsentieren. Auf 46 Seiten liest Du hier in komprimierter Form über die aktuellen Regeln zur Corona-Pandemie, über die Angebote beim Kinderferienspiel oder auch über den aktuellen Stand bei Gemeindeprojekten und viele weitere Infos aus dem Gemeindegebiet. >> Zur Gemeindezeitung geht´s hier online!

Rückblickend auf den gestrigen Tag darf ich Dir von Sitzungen und Besprechungen berichten, wo wir seitens der Gemeinde Ardagger auch in überregionale Gremien und Verbänden eingebunden sind bzw. wo ich Vertretungsmandate wahrnehmen darf. Vormittag ging´s im Vorstand des GDA (Gemeinde Dienstleistungsverband Amstetten) einerseits um konkrete Entscheidungen zum Thema Müll und Abgaben und es ging auch um die Annahme des Rechnungsabschlusses 2019 und die Finanzvorschau im Verband für das laufende Jahr. Im GDA wurden darüber hinaus auch 2 Zukunftsthemen andiskutiert und erste Schritte dazu vereinbart: Einerseits zum Thema “Kompostierung”, wo der Strauch- und Rasenschnitt von den Abgabestellen in den Gemeinden derzeit von mehreren Entsorungspartnern bezirksweit abtransportiert und verarbeitet wird. Im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes soll langfristig die dabei entstehende Methanausgasung verhindert bzw. das Gas auch für Heiz- oder Antriebszwecke verwendet werden. In Wiener Neustadt ist eine erste solche Anlage in Betrieb. Vereinbart wurde, dass man auch bei uns nach Auslaufen der bisherigen Verträge ab 2024 eine Technologie und Organisationsform prüft, wie die Gasrückgewinnung bei der Kompostierung dann unter möglichster Beibehaltung der bisherigen Kosten möglich sein soll. Und zum zweiten wurde auch die ASZ Situation analysiert, um auch in diesem Bereich langfristig eine Standortaufteilung zu entwickeln, wo eine Mindesterreichbarkeit und einheitliche Qualitäts-, Organisations- und Sammelstandards garantiert sind. Noch sind beide Projekte am Anfang. Es gilt aber jetzt, vorauszudenken, um am Ende die Kundenqualität und die Umwelt- und Klimaeffizienz auch in den nächsten Jahren sicherzustellen. Die zweite große Sitzungsrunde fand dann am Nachmittag im NÖ. Gemeindebund in St.Pölten statt. Dabei stand natürlich die Bewältigung der Coronakrise in den Gemeinden auf dem Programm, es ging um die finanzielle Situation der Gemeinden nach der Krise und die Verhandlungen mit dem Land und dem Bund darüber. Und auch hier wurden Zukunftsthemen, wie die Neuorganisation der Rettungsdienstbeiträge, vorgestellt und diskutiert.
Apropos Rettungsdienst: Unser Rotes Kreuz in Amstetten (wir sind gemeinsam mit den Umlandgemeinden Amstettens hier eingebunden) sucht auch immer wieder Zivildienstleistende oder Freiwillige. Speziell für zukünftige Zivildiener gibt´s am 25. Juni um 18.00 Uhr einen Informationsabend. >> Hier geht´s zur Einladung für Zivildiener!
Gestern habe ich hier geschrieben, dass nun auch die ersten Bewegungsangebote der “GESUNDEN GEMEINDE” in unseren Sporthallen wieder möglich sind. Ein erstes Angebot ist mittlerweile schon eingelangt – stellvertretend für viel andere, die noch überlegen. Vielleicht passt´s auch für Dich: >> Bodyweight Training mit Birgit Haunschmid
Und dann gibt´s zum Ansporn für noch mehr Bewegung auch heuer wieder die NÖ.Challenge. Dabei sucht SPORT.LAND.Niederösterreich nicht nur die aktivsten Menschen, sondern auch jene Gemeinden Niederösterreichs, wo zusammen die meisten aktiven Minuten beim Gehen, Laufen, Radfahren und Inlineskaten erbracht werden. Mitmachinfos und die Anmeldung gibt´s hier:
- Nähere Infos: https://www.sportlandnoe.at/noechallenge
- Zur Anmeldung: www.noechallenge.at
Ich freue mich, wenn auch heuer möglichst viele aus unserer Gemeinde bei der NÖ.Challenge mitmachen. Für ihre Gesundheit und auch für den gemeinsamen Erfolg. Ich wünsche Dir heute einen schönen und aktiven Tag!