Die lokalen Niederschlagsmengen in den letzten Tagen waren enorm und haben auch an zahlreichen Stellen in der Gemeinde – spätestens am Sonntag, den 21.6.2020 – zu Überflutungen, kleinen Vermurungen bzw. Hangrutschungen und aufgrund des großen Bodengewichts auch zu Hangabgleitungen geführt. Ich darf Dir davon in diesem Bericht auch einige Bilder zeigen. Aber – und das wurde ich heute einige Male gefragt – warum ist die Donau nicht höher gestiegen?
Das hat einfach mit dem Einzugsgebiet und der Niederschlagsverteilung im Einzugsgebiet der Donau zu tun. Die Donau steigt bei uns dann besonders stark an, wenn im “Oberlauf” – also in Bayern oder in Westösterreich bzw auch an den großen Donauzubringern wie dem Inn, der Traun oder der Steyr und der Enns – bereits Hochwasser herrscht. Das war zum Glück nicht der Fall.
Und damit Du da die Größenordnungen einschätzen kannst, ein paar Bilder vom Einzugsgebiet, den Niederschlagsmengen und den Flusspegeln im Einzugsgebiet in den letzten Tagen. Und da siehst Du, dass es vor allem von uns in Richtung NÖ. Alpenvorland massiv geregnet hat und noch viel mehr von uns ostwärts.
|
|
|
|
Hier habe ich Dir noch 2 Pegel und deren Anstieg im Vergleich zusammengestellt. Zum einen den Ybbspegel bei Greimpersdorf und zum anderen den Donaupegel bei Ybbs/Donau. Du siehst, wie schnell die Ybbs gestiegen ist, während die Donau relativ “flach” geblieben ist:
![]() |
![]() |
Dass es bei uns enorm geregnet hat und das jetzt über mehrere Tage, das hast Du selbst gesehen. Hier noch 2 Tabellen, die für unsere Nachbargemeinden Neustadtl und Saxen zeigen, dass es in den letzten 2 Tagen zwischen 70 und deutlich über 100mm geregnet hat.
![]() |
![]() |
Wie sich jetzt die Niederschläge bei uns ausgewirkt haben und was alles passiert ist, das siehst Du hier noch in Bildern und Videos:


Hier die Haider Wehr im Film:
Der Altbach in “Unterbach”:








Hier noch der Wildbachrechen in Winkling:


Das Wasser im Untermarkt, das von den oberliegenden Feldern – zum Glück auf einer voriges Jahr hergestellten Wasserschneise – seinen Weg durch die Siedlung suchte.


