Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Anlässlich des Schulschlusses habe ich gestern unsere Direktoren der Volks- und Mittelschule zum Interview gebeten. Ich habe sie über die letzten Wochen und Monate des eingeschränkten Schulbetriebes gefragt, aber sie gleichzeitig auch um einen Ausblick auf das kommende Schuljahr gebeten. Zusammengefasst kann man sagen: Trotz Corona wurde der Lernerfolg in den meisten Fällen zufriedenstellend erreicht. Die Lehrerinnen und Lehrer und auch die Eltern haben durch ihr Engagement sehr sehr vieles ausgeglichen, was durch den Lockdown in diesem Schuljahr unmöglich gewesen ist. Die Digitalisierung und das Lernen via Inernet haben im letzten halben Jahr in unseren Schulen Einzug gehalten – und das in der Mittelschule noch viel mehr als in der Volksschule!
Ich darf zum Erfolg trotz Krise auf jeden Fall ganz herzlich gratulieren – speziell den Schülern, die ihre Abschlüsse auch hervorragend geschafft haben! Jetzt genießt bitte die Ferien, denn eines habe ich auch in den Schulen wahrgenommen: Auch wenn wir während der Krise fast ausschließlich zu Hause waren, die Veränderung, die neue Situation und viele Unsicherheiten fordern jetzt bei Vielen auch eine gewisse Erholung im Normalmodus.
Ab September geht´s dann “hoffentlich” wieder wie sonst üblich in der Schule weiter. In der Mittelschule werden es rund 145 Schülerinnen und Schüler sein, die dann unterrichtet werden. Um einige mehr als heuer und die kommen teilweise sogar auch aus unseren Nachbargemeinden, weil die Mittelschule auch dort einen enorm guten Ruf genießt. Und über 160 Schülerinnen und Schüler werden dann in der Volksschule an unseren 3 Standorten Ardagger (3./4.Klassen) und Stephanshart bzw. Kollmitzberg (jeweils 1. und 2. Klassen) unterrichtet. Danke auch noch an Katharina Lechner und Robert Aigner für die bereitwillige Auskunft:
Was war sonst gestern am Mittwoch noch los und vielleicht auch für Dich interessant?
- Unsere Gemeindemitarbeiter feiern im heurigen Jahr alle langjährige Dienstjubiläen und nachdem Renate Bachleitner genau mit 1. Juli 10 Jahre im Gemeindedienst tätig ist, haben wir das zu einer Gratulation bei einem Mittagessen zum Anlass genommen. Danke auch an Rupert Gruber für 15 Jahre Unterstützung im Gemeindedienst und an Harald Zarl für 20 Jahre im Gemeinde- und Kläranlagendienst.
- Der Bootssteg der Feuerwehren am Treppelweg hat gestern ein neues “Pickerl” bekommen. Du kennst den Steg wahrscheinlich gut vom Spazierengehen entlang der Donau. Er wurde voriges Jahr neu verheftet und auch deswegen überprüft. Zur Verfügung steht er ausschließlich für die Feuerwehren zu Übungszwecke beim Zillenfahren.
- Am späten Nachmittag gab´s dann eine “informelle” Besprechung mit den Vereinen, dem Wirt und den Organisationen am Kollmitzberg wegen dem Kirtag. Auch die Marktfahrervertretung war eingebunden. Dabei haben wir ein gemeinsames Bild davon gezeichnet, wie die Stimmung am Kollmitzberg zum Kirtag generell ist, wie die Vereinsobleute denken und wie sie einschätzen, heuer Menschen auch zu Mithilfe motivieren zu können und ob überhaupt Menschen bereit sein würden, zu helfen. Und wir haben uns unter den geltenden Rahmenbedingungen der Bundesregierung auch ansatzweise darüber unterhalten, wie wir Sicherheitsauflagen bei uns umsetzen könnten oder ob das am Kollmitzberg nicht möglich ist. Das Ziel ist, dass wir längstens bis Ende Juli eine Entscheidung treffen, ob der Kirtag generell abgehalten werden soll oder nicht und wenn ja, wie das stattfinden könnte. Bis dahin gibt´s viel zu überlegen. Dabei spielt mittlerweile auch eine große Rolle, wie sich das Coronathema langfristig entwickeln wird. Denn möglicherweise ist die heurige Entscheidung auch schon eine langfristige Weichenstellung wie´s dann in Zeiten, wo wir mit einem Virus dauerhaft leben werden, weitergehen wird.
Für die kommenden Tage habe ich Dir hier auszugsweise auch noch den Veranstaltungskalender der nächsten Tage wiedergegeben. Bitte nutze auch die jetzt am Samstag schon beginnenden Kinderferienspiele. Alle Angebote sind auf www.ardagger.gv.at/veranstaltungen laufend online!
Do. | 02. | Müllabfuhr Bioabfall |
Do. | 02. | 55+Nachmittag: Wanderung vom Reidlingberg auf den Hochkogel |
Seit gestern hat übrigens auch die heurige NÖ. Challenge gestartet. Ich freue mich, wenn Du mitmachst. Du weisst ja vielleicht schon wie´s geht:
- Adidas Running App (Runtastic) auf das Smartphone laden
- Auf http://www.noechallenge.at zum Wettbewerb anmelden
- Sport treiben und sich unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln so
viel wie möglich bewegen.
Jede sportliche Minute wird anschließend von der App dokumentiert und gleichzeitig automatisch auf das Bewegungskonto der jeweiligen Gemeinde gutgeschrieben. Auf der NÖ-Challenge-Webseite hat man dabei immer die Möglichkeit, die aktuelle Rangliste des Wettbewerbs anzusehen. Abgerechnet wird das große niederösterreichische Bewegungskonto am 30. September 2020. Danach werden die Ortschaften mit den meisten gesammelten Bewegungsminuten geehrt und ausgezeichnet. Neben den drei aktivsten Gemeinden in den vier Kategorien, „0 – 2500 Einwohner“, „2501 – 5000 Einwohner“, „5001 – 10.000 Einwohner“ und „über 10.000 Einwohner“, gibt es in einer allumfassenden Individualwertung auch wertvolle Sachpreise für die 100 aktivsten Mitstreiterinnen und Mitstreiter des Wettbewerbs.
Abschließend noch alles GUTE für diesen Donnerstag, den 2.7.2020. Einen schönen TAG wünsche ich Dir!