Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 8.7.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Es sind heute kurze und kompakte Frühstücksnews. Denn es war ein umfangreicher Tag gestern mit abschließender Gemeindevorstandssitzung, die mit vielen Tagesordnungspunkten erst gegen Mitternacht zu Ende ging.

  • Stichwort Gemeindevorstand: Dieser tagt zwischen 6 und 8 mal pro Jahr und entscheidet bis zu gewissen Auftragsvolumina eigenständig oder bereitet sonst Entscheidungen für den Gemeinderat vor. Grundsätzlich ist das Gremium aufgrund seiner “Kleinheit” immer für spannende inhaltliche Diskussionen “gut”. Und es werden tatsächlich im Gemeindevorstand oft sehr sehr intensive und detailreiche Diskussionen geführt.  Die Sitzungen des Gemeindevorstandes sind nicht öffentlich. Dem Gemeindevorstand gehören der Bürgermeister, der Vizebürgermeister und die geschäftsführenden Gemeideräte an. >> Hier geht´s zu den Namen der Gemeindevorstandsmitglieder. 
  • Morgen, am Donnerstag, den 9. Juli findet im Gemeindegebiet die Abfuhr der Restmülltonnen statt. Bitte einfach nicht vergessen.
  • Und damit darf ich gleich auch an den nächsten Silofolien-Abgabetermin erinnern: Heute in 2 Wochen am Mittwoch, den 22. Juli von 08:00 – 12:00, bzw. 12:30 – 15:00 Uhr bei der Fa. Baier
  • Gestern, am 7.7. hat übrigens die jährliche Sperrmüllsammlung mit Hausabholung in der Gemeinde stattgefunden. Danke an dieser Stelle dem Abholteam und auch unserem Gemeindemitarbeiter Harald Zarl, der begleitend dabei war.
  • Dann darf ich heute um zweckdienliche Hinweise wegen einer Sachbeschädigung beim Funcourt im Donauwellenpark bitten. Hier wurde am Wochenende der Schaltkasten für die Flutlichtanlage mit Gewalt geöffnet und von einer scheinbar elektrisch versierten Person der Hauptschalter für die Flutlichtanlage so fixiert, dass diese auf Dauerstellung ging. Dass hier auch das Geld vom Münzer im Kasten ein Thema für den oder die Kasteneinbrecher gewesen sein dürfte, können wir nicht ausschließen. Hier das Bild von der Sachbeschädigung mit der Bitte um Hinweise direkt ans Gemeindeamt oder an die Polizei.
  • Dann beobachten wir schon seit dem zeitigen Frühjahr eine Pickerlklebeaktion, die sich von Stepanshart-Mesnerholzstraße über Pfaffenberg und Stift Ardagger bis nach Ardagger Markt zieht. Es dürfte sich um eine Anhängerin oder einen Anhänger eines Salzburger Fußballclubs handeln, welche/r hier an dutzende Stellen Aufkleber auf verschiedene Schilder angebracht hat. Wahrscheinlich ist auch eine Sprühaktion im Bereich Bauhoflager hinter dem Sportplatz in diesem Zusammenhang zu sehen. Wir bitten den- oder diejenige einfach um Entfernung der Aufkleber und des Schriftzuges, ansonsten auch in dieser Sache die Bevölkerung um Hinweise, damit wir mit den Versachern in Kontakt treten können, um eine Lösung zu finden. Betroffen sind hier übrigens nicht nur Gemeindeanlagen, spondern auch Anlagen der Straßenmeisterei. Übrigens bei der Entfernung beachten, dass es sich bei den Schildern um versiegelte Oberflächen handelt, die nicht zerkratzt oder auch nicht mit ätzenden Mitteln behandelt werden dürfen, weil die Schilder sonst nicht mehr dauerhaft halten!
  • Dann noch ein Mobilitäts- und Freizeittipp: Der VOR bietet Dir ab sofort ein neues Freizeitticket in verschiedenen Varianten an Wochenenden und Feiertagen an. Unter http://www.vor.at findest Du alle Details:
  • Abschließend eine Bitte. Vielleicht hast Du eine Idee? Die Landjugenden Ardagger und Stephanshart haben sich für heuer wieder zum Projektmarathon angemeldet. Dieser wird dann im September an 2 Tagen stattfinden und die Jugendlichen bekommen von der Gemeinde eine Aufgabe gestellt, die sie binnen 48 Stunden erledigen müssen. Die Aufgabenstellung ist eine gemeinnützige Tätigkeit oder eine Projektaufgabe, die der Bevölkerung nutzt und den Jugendlichen natürlich auch Freude machen soll. Wenn Du vielleicht eine Idee oder einen Hinweis für eine Aufgabenstellung an die Landjugenden hast, die ich dann mit unserem Team am Gemeindeamt näher ausarbeiten kann und den Jugendlichen weitergeben darf, so schick sie mir bitte.  Die Aufgabenstellung ist an sich geheim und wird den Jugendlichen erst unmittelbar zum Termin bekanntgegeben. Bisher sind bereits tolle Dinge bei den vorhergehenden Wettbewerben entstanden. Der Minihofladen Stephansahrt geht zum Beispiel auf den Projektmarathon zurück oder auch die Storchennester oder veschiedene Bankerl und Rastplätze in Stift und Markt Ardagger.

Danke wiederum, dass Du die heutigen Frühstücksnews gelesen hast und ich wünsche Dir noch einen schönen Tag an diesem Mittwoch, den 8.7.2020!

 

Kommentar verfassen